Dieses Buch besteht aus einer Reihe von Texten und Artikeln, die sich mit grundlegenden Fragen des zeitgenössischen muslimischen Bewusstseins befassen. Reflexionen über den "muslimischen Diskurs", Terminologie, religiöses Verständnis werden ergänzt durch Analysen zu gesellschaftlichen, philosophischen, wirtschaftlichen oder politischen Fragestellungen. Der Leser findet auf den Seiten kritische Entwicklungen zu "Integration", Frauen, Scharî'a sowie zu Humanismus, Ökologie, Kultur und Kunst. Kritische und anregende Texte, nie sehr lang, die es ermöglichen, die Grundlage für eine zu entwickelnde Vision, einen einzuschlagenden Weg und ein festzulegendes Engagement zu legen: Für Muslime geht es darum, Untertanen zu werden, frei und autonom, ihrer Geschichte.