Es wird oft gesagt, der Islam sei wenig bekannt oder missverstanden, aber es werden zu wenige Fragen nach den Gründen für diese Unkenntnis oder dieses Missverständnis gestellt. Einer dieser Gründe ist die Verdrängung – und manchmal sogar das völlige Vergessen – der spirituellen Dimensionen der Lehren des Islam, indem die Bejahung des Dogmas und die rituellen Aspekte dieser Religion überbetont werden. Insbesondere die prophetischen Lehren über Charakterstärke, Selbstbeherrschung und inneres Wissen sind der breiten Öffentlichkeit, ob Muslime oder nicht, weitgehend unbekannt. Der Zweck dieser Sammlung von Hadithe ist es, die Bedeutung des Schweigens im persönlichen Leben des Propheten und in der spirituellen Erziehung hervorzuheben, die er seinen Mitmenschen übermittelte. Wissen wir heute überhaupt, wie sehr er die Stille schätzte? Karikaturisieren wir ihn nicht, wenn wir ihn zu einem eifrigen Prediger machen, während sein Enkel, al-Ḥasan, dieses Zeugnis hinterließ: „Der Gesandte Gottes, Gnade und Frieden seien auf ihm, war oft traurig, immer nachdenklich und ruhte wenig. Er hatte lange Momente der Stille und sprach nur, wenn es nötig war. Wissen wir ebenso, dass er die Männer und Frauen um ihn herum lehrte, dass Schweigen „ die erste Form der Anbetung Gottes“ oder sogar „die zugänglichste Form der Anbetung Gottes“ ist ?
Bibliographische Angaben
Autor : |
Tayeb Chouiref |
Sammlung :
|
Prophetische Überlieferung |
Produkttyp : |
Buch |
Seitenzahl : |
120
|
Modell - Format : |
19 x 12,5 cm
|
Herausgeber : |
Tasnim |
Sprache : |
Französisch - Arabisch |
ISBN/EAN : | 9791091300179 |
Veröffentlichungsdatum :
|
4. Mai 2017 |
Art der Abdeckung:
|
Sanft |