Dieses Hauptwerk von Malek Bennabi vereint zwei seiner wichtigsten Werke: „Die Bedingungen der Renaissance“ (1949) und „Die Berufung des Islam“ (1950). Der Autor analysiert eingehend die Voraussetzungen für die islamische Renaissance und stützt sich dabei auf den Koran und die modernen Sozialwissenschaften. Diese einzigartige 414-seitige Ausgabe bietet eine eingehende Betrachtung der Reform des muslimischen Individuums und der Erneuerung der islamischen Zivilisation.
Ein grundlegendes Werk zur islamischen Renaissance
- Eingehende Analyse des Koranverses 13:11 zum sozialen Wandel
- Studium psychologischer, soziologischer und metaphysischer Aspekte
- Überlegungen zu den aktuellen Herausforderungen der muslimischen Welt
- Synthese zwischen islamischem Denken und modernen Sozialwissenschaften
Inhalt und Ansatz
- Zusammenführung zweier Hauptwerke Bennabis
- Analyse unterstützt durch Koranverse
- Innovative Vision der islamischen Renaissance
- Aktualisierte Überlegungen zum Thema „Muslimische Probleme“
Für wen ist dieses Buch?
- Intellektuelle und Forscher des islamischen Denkens
- Studierende der Sozial- und Religionswissenschaften
- Menschen, die sich für islamische Sozialreformen interessieren
- Leser von Malek Bennabis Gedanken
Information |
Details |
Titel |
Reform des muslimischen Mannes und islamische Renaissance |
Autor |
Malek Bennabi |
Vorwort |
Sadek Sellam |
Editor |
Heritage-Editionen
|
ISBN |
9782493295446 |
Format |
21 × 15 × 3,1 cm |
Seitenanzahl |
414 |
Sprache |
Französisch |
Art des Deckels |
Flexibel |
Erscheinungsjahr |
2022 |
Gewicht |
481 g |
Bereichern Sie Ihre Bibliothek mit diesem grundlegenden Werk zum zeitgenössischen islamischen Denken. Entdecken Sie auch unsere anderen Bücher zum Islam, um Ihr Wissen zu vertiefen.