„Fragen zum Jenseits und andere Briefe“ von Abû Hamîd Al-Ghazâlî ist eine aufschlussreiche Zusammenstellung von vier wesentlichen Texten, die die Quintessenz der Lehren des großen spirituellen Meisters während seines gesamten Lebens umfassen. Dieses zugängliche und tiefgründige Buch befasst sich mit vielfältigen, aber eng miteinander verbundenen Themen und bietet so einen Einblick in das Herz der islamischen Reflexion über die menschliche Existenz, ihre Illusionen und den Weg zur wahren Spiritualität.
-
Das Leben nach dem Tod: Al-Ghazalis präzise Antworten auf verschiedene Fragen lüften einen Schleier über das Leben nach dem Tod und führen den Leser durch die Komplexität des Glaubens und des spirituellen Verständnisses.
-
Die Illusionen des Seins: Diese Seiten konzentrieren sich auf Stolz und Eitelkeit und beschreiben detailliert die beiden großen Hindernisse, die den Einzelnen von der wahren Begegnung mit dem Göttlichen trennen.
-
Predigen durch Vorbild: Al-Ghazali betont, wie wichtig es ist, gutes Handeln durch Vorbild zu predigen, und betont die Notwendigkeit der Selbstbeobachtung und der persönlichen Anwendung moralischer Prinzipien, bevor man sie anderen beibringt.
-
Gute Manieren: Dieser letzte Text schildert die Verhaltensweisen und Tugenden, die ein Gläubiger verkörpern muss, und fasst die vom Glauben vorgegebenen Verhaltensgrundsätze zusammen.
Eine Passage aus dem ersten Brief veranschaulicht Al-Ghazalis Philosophie: Selbsterkenntnis als Weg zur Erkenntnis Gottes, was eine Reflexion über die menschliche Existenz als Mikrokosmos der von Gott geschaffenen Welt nahelegt.
Buchfunktionen
-
Abwechslungsreiche thematische Erkundung: Berichterstattung über Themen, die für Spiritualität und menschliche Existenz von wesentlicher Bedeutung sind.
-
Zugänglichkeit: Erschwingliche Texte, angereichert mit fundierten Lehren.
-
Spirituelle Kohärenz: Obwohl vielfältig, sind die Texte zu einer kohärenten Synthese der zentralen Ideen des Autors verwoben.
Vorteile des Lesens des Buches
-
Vertiefte spirituelle Ausbildung: Erweitertes Verständnis der Schlüsselkonzepte der islamischen Spiritualität.
-
Selbstreflexion: Fördert Selbstbeobachtung und persönliche Reform durch Selbstverständnis.
-
Praktische Anleitung: Bietet konkrete Richtlinien für die Führung eines Lebens im Einklang mit moralischen und spirituellen Prinzipien.
Bibliografische Informationen
Attribut
|
Information
|
Autor(en)
|
Abû Hamîd Al-Ghazâlî |
Editor
|
Al Bourak |
Sammlung
|
Wiederbelebung der Sammlung Religionswissenschaften (Al Bouraq) |
Zustand
|
Neun |
Sprache
|
Französisch |
Anzahl der Seiten
|
122 |
ISBN-EAN
|
9791022512428 |
Erscheinungsjahr
|
2023 |
Abdeckungstyp |
Flexibel |
Gewicht
|
0,152 kg |
Abmessungen
|
21 × 14 × 1,1 cm |