Die Lektüre des Korans erfolgt auf eine besondere Weise, die auf den Propheten zurückgeht. Diese Art, das Buch Gottes zu rezitieren, wurde kodifiziert, wodurch die Wissenschaft entstand, die als 'ilm at-tajwid (Orthopie) bekannt ist. Die richtige Aussprache der Buchstaben in Bezug auf ihre Artikulationspunkte (makhraj) und ihre Attribute (sifa), die Beachtung der Regeln, die angeben, wie ein Buchstabe oder ein Wort zu artikulieren ist und wann es zu tun ist, sowie die Ausnahmen davon Regeln sind für alle verbindlich. Denn so lesen der Prophet, seine Gefährten und die ihnen Gefolgsleute den Koran. Es liegt auch daran, dass die Rezitation, die der des Propheten entspricht, ein Akt der Anbetung ist, ebenso wie das Verständnis der Bedeutung der Verse und ihrer Anwendung.