In „Die fragliche astronomische Berechnung“ spricht Mohamed Ramoussi mit einem Vorwort von Tariq Ramadan ein heikles Thema an, das tief in der muslimischen Praxis verwurzelt ist: die Bestimmung der Daten des Ramadan. In dieser Abhandlung wird die Rechtmäßigkeit des Einsatzes von Teleskopen und astronomischen Berechnungen zur Festlegung des ersten Tages des Ramadan und des Fastenbrechens (Eid al-Fitr) untersucht.
Hauptmerkmale
-
Religiöse und wissenschaftliche Debatte: Analysiert die Argumente für und gegen den Einsatz moderner Technologien bei der Ausübung religiöser Bräuche.
-
Divergente Perspektiven: Bietet einen Überblick über verschiedene Positionen innerhalb der muslimischen Gemeinschaft.
-
Historischer und aktueller Kontext: Stellt die Diskussion in den Kontext technologischer Entwicklungen und ihrer Akzeptanz.
-
Frage nach Glaube und Identität: Wirft wesentliche Fragen zum Zusammenspiel von Glaube, Tradition und Innovation auf.
Bildungsziel
Ziel der Arbeit ist es, die Debatte innerhalb der muslimischen Gemeinschaft und unter Nicht-Muslimen zu bereichern, die neugierig sind, die aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Ausübung des Islam zu verstehen. Es bietet eine Reflexion darüber, wie Wissenschaft und Tradition in gegenseitigem Respekt koexistieren können.
Vorteile für die Zielgruppe
Perfekt für alle, die sich für Fragen des Glaubens, der Astronomie und ihrer Schnittstelle zum modernen Leben interessieren. Es bietet wertvolle Einblicke in ein Thema, das religiöse Identität und Praxis im Kontext von Globalisierung und technologischem Fortschritt berührt.
Bibliografische Informationen
Element |
Einzelheiten |
Titel |
Die fragliche astronomische Berechnung |
Autor |
Mohamed Ramoussi |
Vorwort |
Tariq Ramadan |
Ausgabe |
Al-Bouraq-Ausgaben |
Sammlung |
Studiensammlung (Al Bouraq) |
Zustand |
Neun |
Sprache |
Französisch |
Anzahl der Seiten |
84 |
ISBN-EAN |
9791022500562 |
Jahr |
2015 |
Abmessungen |
19cm x 13cm x 0,8cm |
Gewicht |
0,099 kg |
Abdeckungstyp |
Flexibel |
Thema |
Religion, Islam, Wissenschaft, Astronomie, Glaube, Gesellschaft, Moderne |