L'AFRO-ASI-AL-BA-9782493295101

Afro-Asianismus: Schlussfolgerungen zur Bandoeng-Konferenz

€19,90
Livraison en Belgique 🇧🇪

Livraison FedEx Express en 24-48h pour 10,99€ (commande avant 14h, minimum 10€ d'achat). Livraison à domicile en 2-4 jours pour 7,49€ et livraison offerte à partir d'un panier de 69€. Livraison en point relais en 1-3 jours pour 3,99€ et livraison offerte à partir d'un panier de 49€.

Rückgaben und Rückerstattungen

14 Tage Zeit, um Ihre Bestellung zurückzusenden. Unbenutzte Artikel mit Tags Die Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten (sofern nicht defekt). Rückerstattung über die ursprüngliche Zahlungsmethode

Afro-Asianismus: Schlussfolgerungen zur Bandoeng-Konferenz - Malek Bennabi - Erbe

Die auf der Bandoeng-Konferenz im April 1955 ins Leben gerufene afroasiatische Bewegung musste ein großes Projekt durchführen, um den Hoffnungen gerecht zu werden, die sie geweckt hatte. Denn „nur große Ziele können große Energien wecken“. Indem er „Ereignis und Geschichte“ verknüpfte, untersuchte Bennabi die Möglichkeiten dieser Bewegung, ohne die Schwierigkeiten aufgrund der Folgen von „Kolonisierbarkeit“ und neokolonialen Intrigen aus den Augen zu verlieren. Er schreibt dem "Afroasiaten" eine Politik vor, die darauf abzielt, "den unterentwickelten Menschen auf die Ebene der Zivilisation und den zivilisierten Menschen auf die Ebene der Menschheit zu heben".

Für die Erfordernisse der „afro-asiatischen Synthese“ bedurfte es einer gemeinsamen Kultur der Völker, die auf der „Tanger-Djakarta-Achse“ der „Machtpolitik“ der „Washington-Moskau-Achse“ eine „Politik der Existenz“ entgegensetzen wollten. Die antikolonialistischen Eliten wurden aufgefordert, sich auf die Ebene ihrer historischen Verantwortung zu erheben, um vom „kriegerischen Heldentum“ zum „sozialen Heldentum“ überzugehen. Ohne diese Transformation riskierten die neuen Herrscher, ihren Völkern mehr Schaden zuzufügen als der Kolonialismus selbst. Schon Bennabi sah ein, dass eine solche Erhebung schwierig erschien, wenn sich die politische Klasse mit „Karrieretum“ und „Parteiismus“ begnügte.

Es gelte auch zu vermeiden, dass die „Verachtung der Großen“ dem „Hass der Kleinen“ Platz mache.

Der Muslim, der entweder „angeklagt“ oder „anklagend“ war, hätte andere Möglichkeiten, wenn er sich seiner Probleme intellektuell annehmen würde. Dazu forderte Bennabi einen "Muslimischen Kongress", der die "Mäander der Scholastik" und "apologetische Ströme" vermeidet, um die "soziologischen Embryonen" des Koran und der Sunna, die Sir Muhammad Iqbal am Herzen liegen, besser zu entwickeln. Die Kombination dieser Bedingungen schien ihm, armen und durch „Machtpolitik“ verarmten Ländern zu ermöglichen, „sich selbst zu desindigenisieren“, aber auch dazu beizutragen, Europa von der „Psychologie der Kolonialisierung“ zu befreien.

Bennabis Buch über die Bandoeng-Konferenz wurde aus einer erhabenen Perspektive mit außergewöhnlicher intellektueller Kraft geschrieben. Er war von einem authentisch muslimischen und „globalistischen“ Irenismus inspiriert. Der Autor war auch davon überzeugt, dass „in jeder Perversion Möglichkeiten der Erlösung liegen“. Diese Merkmale können nur helfen, in der umgebenden Verwirrung klarer zu sehen, und jeden Ansatz inspirieren, der dazu neigt, aus den gegenwärtigen Sackgassen herauszukommen. Auch die Neuauflage eines für den „Friedenszonenpreis“ vorgeschlagenen Buches ermöglicht eine bessere Kenntnis seines Schaffens. Dies würde dazu dienen, die Manipulation seiner Arbeit zu Zwecken fernab der „Zivilisationspolitik“ zu verhindern und der Desinformation politischer und islamischer Sicherheitsexperten, denen Unparteilichkeit wenig am Herzen liegt, Widerstand zu leisten.

Bibliografische Informationen zum Afroasianismus: Schlussfolgerungen zur Bandoeng-Konferenz

Autor : Malek Bennabi
Produkttyp : Buch
Seitenzahl : 338
Modell - Format : UM 5
Herausgeber : Erbe
Sprache : Französisch
ISBN/EAN : 9782493295101
Veröffentlichungsdatum :

1. Dezember 2021

Art der Deckung: Sanft

Description Détaillée sur Afro-Asianismus: Schlussfolgerungen zur Bandoeng-Konferenz

Informations Bibliographiques

ENTDECKUNG

Al-imen-Ausgaben

Wissen immer zur Hand

Digitale Zukunft

Bücher für Ihre Kinder

WIR SIND FÜR SIE DA!

Kostenlose Lieferung*

Ab 69€

Kundenzufriedenheit

7 Tage die Woche erreichbar

Zufrieden oder erstattet

Rückgabe gültig innerhalb von 14 Tagen

Sichere Zahlungen

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet

BRAUCHEN SIE HILFE?

Eine Frage? Irgendwelche Ratschläge? Eine Beschwerde? Unser Kundenservice steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um Sie bestmöglich zu bedienen. Kontaktieren Sie uns unter: info@al-imen.be

Haben Sie einen Promo-Code?

Ja ! Wir bieten -10 % Rabatt auf Ihren ersten Einkauf, wenn Sie
Abonnieren Sie unseren Newsletter oder erstellen Sie ein Kundenkonto. Es gibt
außerdem ein Popup-Fenster, das auf Ihrem Bildschirm erscheint, wenn Sie
Gehen Sie zur Startseite, um die Registrierung zu erleichtern.

Welche Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung?

Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, z.B. VISA, Master
Karte, Maestro, Bancontact, iDeal, Sofort, Payconiq, AMEX, DISCOVER, JCB.
Selbstverständlich akzeptieren wir PayPal- und SEPA-Überweisungen.

Wie kann ich den Kundenservice kontaktieren?

Unser Team steht Ihnen rund um die Uhr auf verschiedene Weise zur Verfügung! Wir bevorzugen Kontakte per E-Mail ( support@al-imen.be ), aber Sie können uns auch telefonisch oder per WhatsApp unter +32493482708 kontaktieren
Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr. Wir haben auch einen Live-Chat
automatisiert auf unserer Website, die Ihre Daten erfasst, damit Sie
schnellstmöglich kontaktiert werden.

Wie ist der Status meiner Bestellung?

Sobald Ihre Bestellung versandt wurde, erhalten Sie eine E-Mail mit einer Nummer
Verfolgung. Mit dieser Tracking-Nummer können Sie den Status von verfolgen
Ihre Bestellung auf der Website des Spediteurs.

Ein Problem mit Ihrer Auftragsverfolgung? Senden Sie uns eine E-Mail an: support@al-imen.be , wir helfen Ihnen gerne weiter.