Eine Untersuchung zivilisatorischer Abweichungen nach René Guénon
In „Die Krise der modernen Welt“ erweitert René Guénon seine zuvor in „Orient und Westen“ dargelegten Ideen und bietet eine tiefgreifende Kritik der modernen Zivilisation. Seine sowohl klare als auch objektive Analyse vertritt die Auffassung, dass die heutige Zivilisation aufgrund ihres zutiefst materialistischen und antitraditionellen Charakters einen radikalen Bruch mit den Werten früherer Zivilisationen darstellt. Damit lädt Guénon seine Leser ein, über das Thema nachzudenken und schlägt sogar mögliche Wege zur Wiederherstellung vor, die auf traditionellen Elementen basieren, die in der modernen Welt immer noch vorhanden sind.
Über den Autor
René Guénon, ein französischer Intellektueller und Metaphysiker des 20. Jahrhunderts, bleibt eine einflussreiche Persönlichkeit auf dem Gebiet der Kritik der Moderne und der Erforschung von Traditionen. Seine Werke sind berühmt für ihre analytische Tiefe und ihre Fähigkeit, auf der Suche nach universellen Wahrheiten kulturelle und religiöse Grenzen zu überschreiten.
Buchübersicht
-
Kritik an der Moderne: Guénon stellt die moderne Zivilisation als radikal im Widerspruch zu den traditionellen Zivilisationen dar, gekennzeichnet durch extremen Materialismus und einen Verlust spiritueller Werte.
-
Synthetische Analyse: Der Autor bietet eine klare Diagnose der Übel der gegenwärtigen Zivilisation und betont die abweichende Natur ihrer Grundlagen.
-
Perspektive der Genesung: Trotz seiner überwältigenden Kritik schlägt Guénon vor, dass es einen Weg zur Genesung gibt, der auf den verbleibenden traditionellen Elementen basiert.
-
Eine tiefgründige Kritik: Das Werk stellt sich gegen die Selbstbeweihräucherung des modernen Westens und lädt zu einer reflektierten Rückbesinnung auf Traditionen ein.
Behandelte Themen
- Die Kritik des Materialismus
- Der Gegensatz zwischen Moderne und Traditionen
- Die Abwertung der Spiritualität in der heutigen Welt
- Die Suche nach Wahrheit und Sinn in einer verlorenen traditionellen Welt
Wer sollte dieses Buch lesen?
„Die Krise der modernen Welt“ richtet sich an alle, die die Grundlagen und Werte der zeitgenössischen Zivilisation in Frage stellen. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für Kritiker der Moderne, Studenten der Philosophie, der Religionsgeschichte oder der Metaphysik sowie für alle, die sich von den vorherrschenden Paradigmen unserer Zeit abgekoppelt fühlen und ein tieferes Verständnis spiritueller Traditionen der Vergangenheit suchen.
Unsere Welt neu überdenken: Das letzte Wort zu „Die Krise der modernen Welt“
René Guénon bietet uns in „Die Krise der modernen Welt“ eine kompromisslose Vision der Moderne, zeigt deren Mängel auf und erinnert uns an die Bedeutung traditioneller Werte. Sein Ruf nach einer Erholung von authentischeren Grundlagen regt eine tiefgreifende Reflexion über unser Verhältnis zur Moderne und über die Mittel zur Vereinbarkeit von Tradition und Fortschritt an.
Bibliografische Informationen
Autor |
René Günon
|
Sammlung |
Der komplette René Guénon (Al-Bouraq)
|
Editor |
Al-Bouraq-Ausgaben
|
Format |
21 × 14 × 0,9 cm
|
SPRACHEN |
Französisch
|
Anzahl der Seiten |
180
|
Art der Deckung |
Weiches Leder
|
ISBN-EAN |
9791022506045 |
Jahr |
2021
|