Eine eingehende Analyse der französischen Opposition gegen den Algerienkrieg
Dieses bedeutende Werk von Sadek Sellam erforscht die wenig bekannte Geschichte der französischen Gegner des Algerienkriegs und beleuchtet die frühe Beteiligung von Schlüsselfiguren wie Vincent Monteil und Jacques Berque. Der Autor konzentriert sich auf die Aktionen der „Gerechten“, die sich vor der Enthüllung der Folter im Jahr 1957 zu Wort meldeten, und liefert eine wichtige historische Perspektive auf diese entscheidende Periode.
Eine aufschlussreiche historische Studie
- Detaillierte Analyse der verschiedenen Formen der Kriegsopposition
- Hervorhebung oft vergessener historischer Persönlichkeiten
- Ausführliche Dokumentation zum Thema „Kofferträger“
- Studie der Unterzeichner des Manifests von 121
Prominente Persönlichkeiten untersucht
- Vincent Monteil
- Orestes Rosenfeld
- Jean Dresch
- Colette Jeanson
- Robert Barrat
- Jacques Berque
- Charles Ceccaldi-Raynaud
Beitrag zur Geschichte
- Korrektur selektiver Erinnerungen
- Unparteiische Analyse von Verurteilungen wegen Kolonialverbrechen
- Perspektive auf Frankreich aus der Sicht der Prinzipien von 1789
- Reflexion über die verschiedenen Erinnerungsgruppen
Information |
Details |
Titel |
Antikolonialismus in Frankreich während des Algerienkrieges |
Autor |
Sadek Sellam |
Editor |
Heritage-Editionen
|
ISBN-13 |
978-2493295415 |
Format |
14 x 3,4 x 21 cm |
Seitenanzahl |
400 |
Sprache |
Französisch |
Art des Deckels |
Stift |
Veröffentlichungsdatum |
28. Juni 2022 |
Lesealter |
Ab 13 Jahren |
Gewicht |
399 g |
Bereichern Sie Ihr Verständnis der französisch-algerischen Geschichte mit diesem grundlegenden Werk. Entdecken Sie auch unsere anderen Geschichtsbücher, um Ihr Wissen zu vertiefen.