In „Die Alchemie des Glücks“ untersucht Abû Hamîd Al-Ghazâlî mit flüssiger und tiefgründiger Prosa das Thema Selbstbeobachtung und Selbsterkenntnis als Wege zur muslimischen Spiritualität und zur Entdeckung des Glücks.
Inspiriert von der prophetischen Maxime „Wer sich selbst kennt, kennt seinen Herrn“, fordert es den Leser eindringlich dazu auf, die Tiefen seines Wesens auszuloten, um diesen so begehrten inneren Frieden zu finden.
Der Autor nimmt uns mit auf eine individuelle und zutiefst subjektive Suche, bei der Spiritualität nicht so sehr von der Lehre diktiert wird, sondern eher durch persönliche Erfahrung erfahren wird. Al-Ghazâlî betont die Bedeutung des „spirituellen Geschmacks“ und warnt davor, dass die Suche nach Glück ohne dieses Erfahrungselement schwer zu fassen sei.
Buchfunktionen
-
Introspektiver Ansatz: Anleitung zur Selbstbeobachtung, um Frieden und Glück zu finden.
-
Zugängliche Sprache: In einem zugänglichen Stil geschrieben, ohne die Tiefe zu beeinträchtigen.
-
Wissen nach Herzenslust: Die direkte Erfahrung hat Vorrang vor der theoretischen Vermittlung.
Vorteile des Lesens des Buches
-
Suche nach Glück: Wege, durch Selbsterkenntnis inneres Glück zu finden.
-
Spirituelle Entwicklung: Spirituelle Metamorphose, geleitet von einem anerkannten Sufi-Meister.
-
Universelles Verständnis: Die Wertschätzung von Werten in einer universellen und zeitlosen Dimension.
Bibliografische Informationen
Attribut
|
Information
|
Autor(en)
|
Abû Hamîd Al-Ghazâlî |
Übersetzung
|
Hassan Boutaleb |
Sammlung
|
Wiederbelebung der Religionswissenschaften |
Ausgabe
|
Al-Bouraq-Ausgaben |
Zustand
|
Neun |
SPRACHEN
|
Arabisch-Französisch |
Anzahl der Seiten
|
105 |
Abdeckungstyp
|
Flexibel |
ISBN-EAN
|
9791022502979 |
Veröffentlichungsdatum
|
2020 |
Gewicht
|
0,133 kg |
Abmessungen
|
21 × 14 × 1 cm |