As-Samī' (السميع): Der Hörer, der alles hört
Bedeutung von As-Sami' (السميع)
Wörtlich ist As-Sami‘ einer der Namen Allahs und bedeutet „Der, der alles hört“. Es leitet sich von der arabischen Wurzel samia (سمع) ab, die den Akt des Hörens und Zuhörens bezeichnet. Diese Wurzel ist eng mit anderen göttlichen Namen wie Al-Basir (Allsehender) verbunden und betont die absolute Allgegenwart und Allwissenheit Allahs.
Das Attribut As-Sami spiegelt Allahs unendliche Fähigkeit wider, jedes Geräusch, jedes Flüstern und jede Anrufung wahrzunehmen, unabhängig von ihrem Ursprung im Universum. Nichts entgeht Seinem vollkommenen Gehör, wie viele Koranverse bezeugen: „Wahrlich, Allah hört den, der zu Ihm betet“ ( Koran 14:39 ).
Der Name As-Sami‘ ist eng mit anderen göttlichen Attributen wie Al-‘Alim (der Allwissende) und As-Sami‘ Al-Basir (Der alles hört und sieht) verbunden. Zusammen erinnern sie uns daran, dass das Wissen über Allah alle Aspekte der Schöpfung umfasst, vom Kleinsten bis zum Großartigsten, und dass Ihm nichts verborgen bleibt.
Göttliches Hören und Allgegenwart
Allahs Fähigkeit, alles zu hören und zu sehen, ist ein Zeugnis seiner absoluten Allgegenwart und Allwissenheit. Wie in der Beschreibung Allahs durch seine Namen und Eigenschaften im Koran und in der Sunnah erwähnt, entgeht nichts seinem Wissen, nicht einmal das leiseste Flüstern oder das Flattern eines Mückenflügels. Seine Wahrnehmung umfasst die intimsten Geheimnisse der Herzen und die flüchtigsten Gedanken.
Die Größe der Schöpfung selbst zeugt vom vollkommenen Hören und Sehen des Schöpfers. Jede Zelle, jedes Atom, jedes Teilchen des Universums vibriert in einer Harmonie, die von demjenigen orchestriert wird, der alles hört und sieht. Die Wunder der Natur, vom mikroskopischen Leben bis hin zu riesigen Galaxien, verkünden die Herrlichkeit des Einen, dessen Hören und Sehen alle Dinge umfassen.
Koranverse über As-Sami'
Der Koran ist reich an Versen, die die Eigenschaft von As-Sami', dem Einen, der alles hört, hervorheben. Eines der beredtesten sind die Worte Allahs in Sure 20, Vers 46: „Er sagte: Fürchtet euch nicht, ich bin mit euch, ich höre und ich sehe.“ ( Quelle ) Dieser tröstende Vers bekräftigt, dass der Herr seinen Dienern ständig zuhört und jedes ihrer Worte und Gedanken wahrnimmt.
Ein weiterer Vers von tiefer Bedeutung stammt aus der Sure Al-Baqarah: „Und wenn meine Diener dich nach mir fragen ... dann bin ich ganz nahe: Ich antworte dem Ruf dessen, der zu mir betet, wenn er betet.“ ( Quelle ) Hier verspricht Allah, auf die Bitten Seiner Anhänger zu hören und darauf zu antworten und so Seine Barmherzigkeit und Nähe als As-Sami zu demonstrieren.
Hadithe über As-Sami'
Der Prophet ﷺ betonte in seinen Lehren wiederholt, dass nichts dem Hören Allahs entgeht. In einem von Abu Houreira berichteten Hadith sagte der Gesandte Allahs ﷺ: „Allah ist derjenige, der alles hört und alles weiß.“ ( Quelle ) Dieses prophetische Wort hebt die göttliche Allwissenheit und Allgegenwart hervor, da nichts vor der Erkenntnis Allahs verborgen bleibt.
In einem anderen Hadith warnte der Prophet ﷺ seine Gefährten vor Leichtfertigkeit in der Sprache und sagte: „Wer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, sollte gute Worte sagen oder schweigen.“ ( Quelle ) Diese Lehre erinnert uns daran, dass jedes unserer Worte von Allah gehört wird und dass wir daher unsere Sprache beherrschen müssen.
Wissenschaftliche Interpretationen
Kommentare von Gelehrten beleuchten die tiefgreifende Bedeutung und Bedeutung von As-Sami. In seiner berühmten Exegese erklärt Ibn Kathir (möge Allah ihm barmherzig sein): „As-Sami‘ ist derjenige, der alle Stimmen in allen Sprachen hört, die von seinen Geschöpfen gesprochen werden, ob laut gesprochen oder leise geflüstert.“ ( Tafsir Ibn Kathir )
Gelehrte betonen, dass „As-Sami“ nicht nur ein göttliches Attribut unter anderen ist, sondern eine ständige Aufforderung zu Wachsamkeit und Aufrichtigkeit in unseren Worten und Taten. Wie Al-Qurtubi sagt: „Das Bewusstsein, dass Allah As-Sami, der Höchste Hörer, ist, sollte den Gläubigen dazu bringen, seine Zunge zu kontrollieren und nur tugendhafte und wohltuende Worte auszusprechen.“ ( Tafsir Al-Qurtubi )
Aufrichtigkeit im Gottesdienst
Die göttliche Eigenschaft von As-Sami', dem Allhörenden, inspiriert uns zu größerer Aufrichtigkeit in unserer Anbetung und Hingabe an Allah. Wie es in „Constance in Worship “ heißt: „Wer das Wort des Glaubens aus tiefstem Herzen spricht, dem werden seine Taten nur zur göttlichen Zufriedenheit führen; daher ist dieser aufrichtige Glaube so wichtig.“ Da wir wissen, dass der Allerhöchste jedes unserer Worte und Taten wahrnimmt, sollte unsere Anbetung nur von dem aufrichtigen Wunsch motiviert sein, Ihn zufriedenzustellen und uns Ihm näher zu bringen.
Das Bewusstsein, dass Allah alles hört, was wir sagen und tun, sollte uns dazu veranlassen, unsere Absichten und unsere Herzen von jedem Wunsch zu reinigen, der nicht Sein Wohlgefallen ist. Wie Hocine El-'Awaicha in seinem Buch „Sincerity“ erklärt : „Jeder Gläubige möchte Gott, den Allerhöchsten, anbeten, aber es gibt oft Zwänge, die ihn davon abhalten, und Nachlässigkeit, die ihn ablenkt.“ As-Sami' erinnert uns somit an die Notwendigkeit ständiger Wachsamkeit, um die Reinheit unserer Absichten und unserer Gottesdienste zu bewahren.
Nähe zu Allah
Eine der stärksten Wirkungen der Meditation auf das Attribut As-Sami besteht darin, dass sie ein Gefühl der ständigen Nähe zum Allerhöchsten kultiviert. Durch die Erkenntnis, dass Gott jedes Flüstern und jeden Herzschlag hört, fühlt der Gläubige eine enge Verbindung zu seinem Schöpfer. Wie in diesem Artikel erwähnt, sind Meditation und Gebet islamische spirituelle Praktiken, die den Gläubigen Allah näher bringen. Wenn wir die Sami anrufen und über seine allgegenwärtige Gegenwart nachdenken, finden wir Zuflucht und Vertrautheit bei ihm.
Diese Nähe zum Allmächtigen bringt immensen inneren Frieden, weil man sich jederzeit von seiner liebevollen Aufmerksamkeit umgeben fühlt. Jedes Wort, jeder Gedanke und jede Handlung erhält dann eine heilige Dimension, weil wir sie im Bewusstsein der göttlichen Gegenwart ausführen. Dieses Bewusstsein verwandelt das tägliche Leben in eine kontinuierliche spirituelle Reise, auf der jeder Moment zu einer Gelegenheit wird, Allah anzubeten und ihm näher zu kommen.
Beispiele für Kameradschaftsfrömmigkeit
Die Gefährten des Propheten ﷺ verkörperten durch ihre Nähe zum Gesandten Allahs und ihr tiefes Verständnis Seines Wortes ein ausgeprägtes Bewusstsein für As-Sami‘. Ihre Frömmigkeit und ehrfürchtige Furcht vor Allah fanden ihren Ursprung in der Gewissheit, dass der Allerhöchste jedes ihrer Worte und Taten hört.
Es wird berichtet, dass Abu Bakr As-Siddiq beim Rezitieren des Korans dies mit solcher Demut tat, dass seine Stimme kaum hörbar war, als würde er Allah (Quelle) ins Ohr flüstern. Was 'Umar ibn Al-Khattab betrifft, so pflegte er zu sagen: „O du, der die Stimme hört, der sieht, aber nicht gesehen wird.“ (Quelle: Sahih Al-Bukhari)
Beherrschen Sie Ihre Sprache und Ihr Handeln
Da der Allerhöchste As-Sami' ist, der Höchste Hörer, wird jedes unserer Worte und Taten, egal wie klein, gehört und berücksichtigt. Der Koran fordert: „Sprich: ‚Handelt, denn Allah wird euer Werk sehen, ebenso wie Sein Gesandter und die Gläubigen.“ (9:105) Daher müssen wir eine aufrichtige Zunge kultivieren, wie der Prophet (Frieden und Segen seien auf ihm) lehrt: „Wer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, sollte Gutes sagen oder schweigen.“ ( Quelle )
Unsere guten Worte und aufrichtigen Taten, auch wenn sie diskret sind, sind in den Augen Allahs keineswegs umsonst. Im Gegenteil, sie werden sorgfältig aufgezeichnet und belohnt, wie dieser Vers beweist: „Wer ein gutes Werk tut, selbst das Gewicht eines Atoms, wird es sehen.“ (99:7). Indem wir unsere Sprache und unsere Handlungen aus Frömmigkeit gegenüber dem Höchsten Hörer beherrschen, sammeln wir immense Verdienste für das Leben nach dem Tod an. ( Quelle )
Dhikr und Anrufungen im Zusammenhang mit As-Sami'
Die Betrachtung des göttlichen Namens As-Sami' und die Erinnerung (Dhikr) an Sein vollkommenes Hören erzeugen beruhigende und tröstende Wirkungen. Indem wir As-Sami anrufen, finden wir Zuflucht und Vertrauen bei Allah, dem Einen, der alle unsere Bitten hört. Einige Aufrufe und Praktiken im Zusammenhang mit diesem Attribut umfassen:
- Rezitation des Koranvers: „Es gibt nichts wie Ihn, und Er ist der Hörer, der Hellseher.“ ( Quelle 1 , S.32)
- Der Dhikr „Sami' Allahu liman hamidah“ (Allah hört, wer Ihn lobt) wird mit Konzentration wiederholt, insbesondere nach dem Gebet.
- Meditation über die Tatsache, dass Allah jedes Flüstern, jeden Herzschlag und jede Absicht hört, was zu ständiger Aufrichtigkeit und Wachsamkeit ermutigt.