Al-Moudhill (المذل): Derjenige, der die Stolzen demütigt, der Demut schenkt
Al-Mudhil ist einer der erhabenen Namen Allahs, abgeleitet von der arabischen Wurzel „dhalla“, was demütigen, erniedrigen oder erniedrigen bedeutet. Wörtlich bedeutet Al-Mudhil derjenige, der die Stolzen und Unterdrücker demütigt, indem er sie erniedrigt und ihnen ihre Arroganz nimmt.
In der heutigen Welt, die von Ungerechtigkeit, Tyrannei und Unterdrückung der Schwachen geprägt ist, kommt diesem göttlichen Namen eine besondere Bedeutung zu. Er erinnert uns daran, dass Allah trotz der scheinbaren Macht der Unterdrücker der Einzige ist, der wahre Macht besitzt und diejenigen demütigen kann, die sich arrogant gegen Ihn und Seine Geschöpfe stellen. Wie in diesem Hadith-Buch erwähnt, sind Stolz und Arroganz abscheuliche Eigenschaften, die zum Ungehorsam gegenüber dem Schöpfer führen.
Al-Mudhil ermutigt die Gläubigen daher, in ihrem Gottesdienst und Verhalten aufrichtige Demut zu pflegen und die Größe Allahs und ihre eigene Schwäche vor Ihm anzuerkennen. Es ist eine wichtige Erinnerung in einer Zeit, in der Ego, Eitelkeit und Machtgier oft Herz und Verstand dominieren.
Stolz und Rebellion gegen Allah
Stolz und Arroganz sind schwere Sünden, die zum Ungehorsam gegenüber Allah führen. Im Koran heißt es: „Wer sich stolz verhält, den werde ich in die Hölle werfen“ (Sure 40, Vers 60). Stolz treibt den Menschen dazu, sich selbst für überlegen zu halten und sich der göttlichen Autorität zu widersetzen, wie es bei Iblis (Satan) der Fall war, der sich weigerte, Allahs Befehl zu gehorchen, sich vor Adam Source niederzuwerfen.
Die Geschichte ist voller Beispiele von Stolzen und Unterdrückern, die für ihre Rebellion gegen Allah gedemütigt und bestraft wurden. Denken wir an den Pharao zur Zeit Moses, der sich in seiner Arroganz dem Herrn widersetzte und die Kinder Israels unterdrückte. Aber Allah ertränkte ihn schließlich wegen seiner Gottlosigkeit im Roten Meer. Ebenso wurde die Nation von 'Aad, die für ihre Stärke und ihren Wohlstand bekannt war, von einem heftigen und eisigen Wind ausgelöscht, weil sie die Warnungen des Propheten Hud ablehnte.
Die große Macht von Al-Mudhil
Kein Unterdrücker oder Tyrann, wie mächtig er auch sein mag, wird der Gerechtigkeit Allahs und der den Arroganten versprochenen Demütigung entkommen. Im Koran heißt es: „Heute wirst du mit der Strafe der Demütigung belohnt für das, was du über Allah gesagt hast, was nicht der Wahrheit entspricht, und weil du stolz warst.“ ( Sure 6, Vers 93 ) Es gibt zahlreiche historische Beispiele für Despoten, die von Al-Mudhil entwürdigt wurden, von Pharaonen bis hin zu modernen Tyrannen.
Der Prophet ﷺ warnte auch in vielen Hadithen vor Stolz, wie zum Beispiel: „Wer ein bisschen Stolz in seinem Herzen hat, so klein wie ein Senfkorn, wird das Paradies nicht betreten.“ (Berichtet von Muslim) Aufrichtige Demut vor dem Schöpfer ist der einzige Weg, der ewigen Demütigung zu entgehen, die den Stolzen vorbehalten ist.
Aufrichtige Demut vor dem Schöpfer
Das Wesen der Demut vor Allah liegt in der Anerkennung unserer Schwäche und unserer völligen Abhängigkeit vom Allerhöchsten. Wie der Prophet Muhammad (Frieden und Segen seien auf ihm) so gut veranschaulicht: „Ich bin einfach ein Diener. Ich esse wie ein Diener und ich sitze wie ein Diener.“ ( Quelle ) Seine Demut strahlte in jedem Aspekt seines Lebens aus, von den edelsten bis zu den bescheidensten täglichen Aufgaben.
Viele Propheten und Weggefährten haben uns ein Erbe vorbildlicher Demut hinterlassen. Der Prophet Moses (Friede sei mit ihm) blieb trotz seines hohen Ranges angesichts der göttlichen Gebote demütig. Abu Bakr As-Siddiq, der erste rechtgeleitete Kalif, weigerte sich, anders als andere behandelt zu werden, trotz seines Status als Nachfolger des Gesandten Allahs ( Quelle ).
Moderne Unterdrücker und Tyrannen
In unserer heutigen Welt ist die Unterdrückung der Schwachen durch die Mächtigen leider eine hartnäckige Realität. Autoritäre Regime unterdrücken abweichende Stimmen und berauben ihre Bürger ihrer Grundfreiheiten. Bewaffnete Gruppen üben Terror und Gewalt gegen unschuldige Zivilbevölkerungen aus. Profithungrige Konzerne beuten Arbeitskräfte rücksichtslos aus und plündern natürliche Ressourcen.
Wir können das Leid der Rohingya in Burma, die Opfer ethnischer und religiöser Verfolgung sind, nicht leugnen. Auch Uiguren in China sind einer systematischen Unterdrückung ihrer Identität und Kultur ausgesetzt. In manchen Ländern werden religiöse oder ethnische Minderheiten ausgegrenzt und ihre Rechte werden von den Machthabern verletzt.
Bewaffnete Konflikte erzeugen auch ihren Teil an Unterdrückung und menschlichem Elend. Zivilisten, insbesondere Frauen und Kinder, sind oft die ersten Opfer der Gewalt verfeindeter, machthungriger Fraktionen. Vertriebene und Flüchtlinge fliehen aus ihrer Heimat und müssen in überfüllten Lagern unter unerträglichen Lebensbedingungen leben.
Selbst in sogenannten entwickelten Gesellschaften kann Unterdrückung heimtückischere Formen annehmen. Sozioökonomische Ungleichheiten treiben einen Keil zwischen den Besitzenden und den Besitzlosen, wobei Letzteren oft der Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und angemessenen Chancen verwehrt bleibt. Es besteht weiterhin systemische Diskriminierung, die den sozialen Aufstieg marginalisierter Gemeinschaften behindert.
Der Ruf nach Gerechtigkeit und Demut
Der Barmherzige verurteilt Arroganz und Unterdrückung in all ihren Formen aufs Schärfste. Niemand kann Größe beanspruchen und die göttliche Autorität herausfordern, ohne die Konsequenzen zu tragen. Wie in diesem Artikel erwähnt, ist Demut das Kennzeichen wahrer Gläubiger, wie der Propheten und der Gefährten des Propheten ﷺ. Ihre völlige Unterwerfung unter Allah erhob sie in die edelsten Ränge.
Angesichts der Unterdrückung und Ungerechtigkeit, die in dieser Welt herrschen, ruft der Islam dazu auf, aufrichtige Demut vor dem Schöpfer zu kultivieren. Nur diese Haltung wird es ermöglichen, göttliche Barmherzigkeit und Gunst zu erlangen, um Gerechtigkeit wiederherzustellen. Wie hier erklärt , ist Demut kein Zeichen von Schwäche, sondern vielmehr eine innere Stärke, die es uns ermöglicht, der Arroganz und den Versuchungen dieser Welt zu widerstehen.
Wie kann man Demut im Alltag kultivieren?
Die Kultivierung von Demut im Alltag erfordert ständige und aufrichtige Anstrengung. Hier sind einige empfohlene Vorgehensweisen:
Bitten Sie Allah aufrichtig mit Bitten wie: „O mein Gott, gewähre mir Demut und beschütze mich vor Arroganz und Stolz.“ Wie auf oummatoukoum.com erwähnt, ist „die Anrufung der beste Weg, dies zu erreichen.“
Das eigene Ego und seine selbstsüchtigen Wünsche dem Willen Allahs unterwerfen. Erkenne, dass alles von Ihm kommt und dass wir alleine nichts verdienen. Al-dirassa.com empfiehlt, „während der Anrufung die Hände in die Luft zu heben, die Handflächen zum Himmel zeigen“, um Ihre Demut zu demonstrieren.
Beteiligen Sie sich an bescheidenen Gottesdiensten wie Verbeugungen und Niederwerfungen im Gebet. Meditieren Sie über die Verse des Korans und die Hadithe, die zur Demut mahnen und den Stolz verurteilen.
Koranverse über Al-Mudhil
Der Koran, das Wort Allahs, das dem Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) offenbart wurde, enthält viele Verse, die die Macht von Al-Mudhil veranschaulichen, dem Einen, der die Stolzen demütigt. Hier einige aussagekräftige Beispiele:
„Und dein Herr sprach: ‚Ich werde diejenigen, die auf Erden stolz sind und kein Recht haben, mit Demütigung überhäufen, und wenn sie alle Zeichen sehen würden, würden sie ihnen nicht glauben, und wenn sie den Weg der Gerechtigkeit sehen würden, würden sie ihn nicht gehen.‘ als einen Weg, und wenn sie den Weg des Irrtums sehen würden, würden sie ihn als einen Weg nehmen: Dies, weil sie wahrlich Unsere Verse und genannt haben wandte sich davon ab.“ ( Quran 7:146-147 )
Diese Verse warnen diejenigen, die aus Stolz gegen Allah rebellieren, dass sie unweigerlich gedemütigt werden, selbst wenn sie die Zeichen und Beweise seiner Größe sehen. Ihre Arroganz macht sie blind für die Wahrheit.
„Und geh nicht unverschämt über die Erde, denn wahrlich, Allah liebt die Anmaßenden und die Arroganten nicht.“ ( Koran 31:18 )
Dieser Vers gebietet Demut und warnt vor übermäßiger Arroganz und Stolz, die Allah, dem Allerhöchsten, missfallen.
Hadithe über Stolz und seine Gefahren
Der Prophet ﷺ warnte wiederholt vor den Gefahren von Stolz und Arroganz. In einem von Abu Huraira überlieferten Hadith sagte der Gesandte Allahs ﷺ: „Stolz und Arroganz lehnen die Wahrheit ab und verunglimpfen andere.“ ( Quelle )
In einem anderen Hadith sagte der Prophet ﷺ: „Wer in seinem Herzen ein bisschen Stolz hat, so klein wie ein Senfkorn, wird das Paradies nicht betreten.“ Dieser Hadith unterstreicht die Ernsthaftigkeit des Stolzes, der den Eintritt ins Paradies verhindert. Stolz ist daher eine große Sünde, die jeder aufrichtige Gläubige unbedingt vermeiden sollte.
Historische Beispiele der stolzen Bestraft
Korangeschichten und prophetische Traditionen sind voll von anschaulichen Beispielen der Stolzen und Unterdrücker, die aufgrund ihrer Arroganz und Rebellion von der Macht Allahs schwer gedemütigt wurden. Eines der prominentesten Beispiele ist der Pharao des alten Ägypten, der im Koran mehrfach erwähnt wird. Trotz der Warnungen von Moses und der offensichtlichen Wunder, die ihm präsentiert wurden, beharrte der Pharao auf seiner Hybris und erklärte sich selbst zum Gott. Sein tragisches Ende in den Gewässern des Roten Meeres ( Quelle ) zeugt jedoch von der Demütigung, die den Stolzen vorbehalten ist, die sich der höchsten Autorität Allahs widersetzen.
Ein weiteres eindrucksvolles Beispiel ist das von Namrud, dem arroganten babylonischen Tyrannen, der sich dem Propheten Abraham widersetzte. Trotz überwältigender Beweise für die Existenz eines einzigen Schöpfers lehnte Namroud die Wahrheit aus reiner Arroganz ab. Aber Allah demütigte ihn, indem er seine Armee zerstörte und ihn seiner weltlichen Macht beraubte, und zeigte damit, dass niemand der göttlichen Gerechtigkeit entkommen kann.
Demut, eine Eigenschaft frommer Gläubiger
Demut ist eine wesentliche Eigenschaft, die wahre Gläubige vor Allah auszeichnet. Wie in diesem Artikel erwähnt, beschrieb Allah die Gefährten des Propheten als „Männer, die den Gläubigen Zuneigung, Freundlichkeit und Demut entgegenbringen“. Ihre Demut gegenüber Allah und ihre aufrichtige Unterwerfung unter Seinen Willen waren Zeichen ihrer tiefen Frömmigkeit.
Wahre Gläubige erkennen ihre Kleinheit und Schwäche angesichts der unendlichen Größe und Macht Allahs. Sie verneigen sich mit demütigem Herzen vor ihm und suchen ständig seine Vergebung und Barmherzigkeit. Diese Haltung der Demut bringt sie dem Schöpfer näher und ermöglicht es ihnen, auf dem Weg der spirituellen Gerechtigkeit voranzukommen.
Erkenne deine Schwäche gegenüber dem Allerhöchsten
Angesichts der unendlichen Größe Allahs, des Allmächtigen, sind wir nur schwache Diener, völlig abhängig von Seiner Barmherzigkeit und Seinem Segen. Ein Hadith erinnert uns: „O ihr Menschen! Ihr seid es, die Allah brauchen, während Er der Reiche, der Lobenswerte ist.“ ( Quelle ) Die demütige Anerkennung unserer Kleinheit und unserer Hilflosigkeit gegenüber dem Schöpfer ist der erste Schritt zur wahren Knechtschaft. Wir können keinen Verdienst beanspruchen, außer durch die Gnade Allahs. Die Kultivierung dieses Bewusstseins unserer inhärenten Schwäche schützt uns vor den Fallen des Stolzes und der Irreführung.
Stolz, Quelle allen Übels
Arroganz und Stolz sind Fehler, die im Islam mit größter Entschiedenheit verurteilt werden. Wie islam-ahmadiyya.org erklärt, führen diese Eigenschaften zweifellos zum Ungehorsam gegenüber Allah und zum ewigen Verderben. Stolz macht den Menschen blind und drängt ihn dazu, sich von göttlichen Geboten abzuwenden, seine Mitmenschen zu verachten und stolz auf seine eigenen Leistungen zu sein, anstatt die Wohltaten des Allerhöchsten anzuerkennen.
Der Verheißene Messias Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (a.s.) forderte seine Gemeinde auf, Arroganz zu meiden, da sie die Wurzel vieler anderer Sünden und Laster sei. Wenn der Mensch sich von seinem Ego und seinem übermäßigen Stolz beherrschen lässt, kommt er unaufhaltsam vom richtigen Weg ab und setzt sich schrecklichen Strafen aus, sowohl in diesem Leben als auch im Jenseits.
Fazit: Bitte Allah um Demut
Demut ist eine wesentliche Eigenschaft für jeden Gläubigen, der Allah näher kommen und in die Fußstapfen der Propheten und frommen Vorgänger treten möchte. Indem wir unsere Kleinheit und Schwäche angesichts der Größe und Macht des Allerhöchsten erkennen, bezeugen wir unsere aufrichtige Unterwerfung unter seinen Willen. Demut schützt uns vor Stolz und Arroganz, diesen Übeln, die so viele verlorene Seelen in den Untergang geführt haben. Indem wir Demut in unseren Herzen, unseren Worten und unseren Taten anbringen, ziehen wir die Segnungen Allahs an und bringen uns Seinem Wohlgefallen in dieser Welt und im Jenseits näher. Quelle
Lasst uns daher Allah, Al-Mudhil, anflehen, uns in wahre Demut zu kleiden, uns vor Stolz und Arroganz zu schützen und uns zu seinen bescheidenen und frommen Dienern zu zählen. Möge er uns auf dem richtigen Weg führen und uns in beiden Bereichen Erfolg schenken.