Dieses Werk ist ein Brief, dessen Adressat kein anderer als Ibn ʿArabî selbst ist. Shaykh Akbar spricht in diesem Text von großer Schönheit, geschrieben in gereimter Prosa, eine der heikelsten Fragen des Sufismus an: die Vereinigung ohne Verwirrung zwischen dem Menschlichen und dem Göttlichen.
Der universelle Mensch, der diese Vereinigung erreicht hat, wird hier durch den essentiellen Baum symbolisiert, erschaffen und ungeschaffen, Ort der Gegensätze. Die vier Vögel ihrerseits symbolisieren die aktiven und passiven, heiligen und körperlichen Prinzipien, die alle Wesen regieren. Prinzip der Manifestation, der universelle Mensch ist auch der Imam , durch den die Rückkehr zum Ursprung erreicht wird.
Jetzt ist jeder Mensch praktisch ein „universeller Mensch“, und die fünf Prinzipien, die durch den Baum und die vier Vögel symbolisiert werden, haben ihre mikrokosmische Entsprechung in jedem von uns. Aus diesem Grund erinnert Ibn ʿArabî abschließend daran, dass die Symbole dieser Abhandlung von all jenen meditiert werden müssen, die nach spiritueller Erhebung streben.
Bibliographische Angaben
Autor : |
Ibn Arabi |
Übersetzung :
|
Dennis Grill |
Produkttyp : |
Buch |
Seitenzahl : |
112 |
Modell - Format : |
22,5 x 15,5 cm
|
Herausgeber : |
Tasnim |
Sprache : |
Französisch |
ISBN/EAN : |
9791091300322 |
Veröffentlichungsdatum :
|
4 Oktober 2020 |
Art der Deckung:
|
Sanft |