Der Ramadan, der neunte Monat des islamischen Mondkalenders und die vierte Säule des Islam, ist eine Zeit des Fastens, des Gebets und der spirituellen Einkehr. Im Jahr 2025 steht dieser heilige Monat vor der Tür. Ob erfahrener Ramadan-Praktizierender oder Anfänger, dieser Leitfaden hilft Ihnen, sich auf diese intensive Zeit vorzubereiten und sie mit Gelassenheit und Hingabe zu erleben.

Wichtige Daten des Ramadan 2025

Der Ramadan folgt dem islamischen Mondkalender, was jedes Jahr zu einer Verschiebung von etwa 10 Tagen gegenüber dem gregorianischen Kalender führt. Hier sind die wichtigsten Daten für 2025:

  • Beginn des Ramadan : 1. März 2025 (nach astronomischen Berechnungen in Frankreich) oder 28. Februar (nach Mondbeobachtung in bestimmten Ländern)
  • Nacht des Schicksals (Laylat al-Qadr) : Wahrscheinlich 26. März 2025 (27. Nacht)
  • Ende des Ramadan : 29. oder 30. März 2025
  • Eid al-Fitr : 30. oder 31. März 2025

Die genauen Daten können je nach Land und Bestimmungsmethode leicht variieren:

Land Verwendete Methode Voraussichtlicher Starttermin
Frankreich/Belgien Astronomische Berechnungen 1. März 2025
Marokko/Algerien Mondbeobachtung 28. Februar oder 1. März 2025
Saudi-Arabien Mondbeobachtung 1. März 2025
Indien/Pakistan Lokale Komitees 2. März 2025

Einen ausführlicheren Einblick in die Ereignisse des islamischen Kalenders erhalten Sie auf unserer Seite zu den Monaten des muslimischen Kalenders .

Wer muss das Ramadan-Fasten einhalten?

Das Fasten während des Ramadan ist für jeden Muslim obligatorisch, der die folgenden Kriterien erfüllt:

  • Die Pubertät erreicht haben (normalerweise im Alter von 12–15 Jahren)
  • Um gesund zu sein
  • Seien Sie körperlich gesund
  • Nicht auf Reisen sein

Vom Fasten befreit, mit der Verpflichtung zum Ausgleich in bestimmten Fällen, sind:

  • Vorpubertierende Kinder (obwohl sie schrittweise daran herangeführt werden können)
  • Ältere oder chronisch kranke Menschen
  • Schwangere oder stillende Frauen
  • Fernreisende
  • Menschen mit körperlich anstrengender Arbeit (mit späterem Nachholen)

Allah sagt im Koran (Sure Al-Baqara, Vers 185): „Allah wünscht euch Erleichterung, doch er wünscht euch keine Härte.“ Diese Sure erinnert uns daran, dass das Fasten keine unüberwindbare Tortur sein sollte.

Grundregeln des Fastens

Das Fasten während des Ramadan beinhaltet den vollständigen Verzicht auf bestimmte Handlungen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang:

Einzuhaltende Zeitpläne

  • Suhoor (Mahlzeit vor der Morgendämmerung): Muss vor der Morgendämmerung (Fajr) abgeschlossen sein – ungefähr 5:15 Uhr in Paris zu Beginn des Ramadan
  • Imsak : Zeitpunkt, zu dem die Enthaltsamkeit beginnt (etwa 10 Minuten vor Fajr)
  • Iftar (Fastenbrechen): Bei Sonnenuntergang (Maghreb) – in Paris zu Beginn des Ramadan gegen 19:30 Uhr

Was macht das Fasten ungültig?

  • Bewusst essen oder trinken
  • Eheliche Beziehungen während der Fastenzeit
  • Rauchen (Zigaretten, Wasserpfeife usw.)
  • Herbeigeführtes Erbrechen

Eine ausführlichere Erklärung der Fastenregeln und der damit verbundenen Praktiken finden Sie in unserem Abschnitt zum Ramadan und seinen Praktiken .

Ernährung und Gesundheit im Ramadan

Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um im Ramadan Energie und Gesundheit zu bewahren. Hier sind einige Empfehlungen:

Empfohlene Mahlzeiten

Suhoor (Mahlzeit vor der Morgendämmerung) Iftar (Fastenbrechen)
Langsam verdauliche Lebensmittel: Haferflocken, Eier, Joghurt Beginnen Sie mit Datteln und Wasser
Proteine: Eier, Hüttenkäse, Nüsse Leichte Suppe (Harira, Chorba)
Frisches Obst für Vitamine Ausgewogenes Hauptgericht (Protein, Gemüse, Stärke)
Vermeiden Sie zu salzige oder zu süße Lebensmittel Beschränken Sie frittierte Speisen und sehr süße Desserts

Flüssigkeitszufuhr

Während des Ramadan ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr entscheidend:

  • Streben Sie zwischen Iftar und Suhoor 1,5 bis 2 Liter Wasser an
  • Verteilen Sie diesen Konsum über den Abend
  • Vermeiden Sie harntreibende Getränke (Kaffee, starker Tee), die die Dehydration fördern
  • Bevorzugen Sie Wasser, natürliche Fruchtsäfte und Suppen

Um Bücher zum Thema Gesundheit und Wohlbefinden im Islam, auch während des Ramadan, zu entdecken, sehen Sie sich unsere Sammlung „Prophetische Gesundheit und Medizin“ an.

Die spirituelle Dimension des Ramadan

Der Ramadan ist vor allem eine Zeit der spirituellen Intensivierung. Hier sind die empfohlenen Praktiken:

Den Koran lesen

Die Tradition schreibt vor, dass im Monat Ramadan der gesamte Koran gelesen wird . Um dies zu erreichen:

  • Lesen Sie etwa ein Dreißigstel (juz') pro Tag
  • Legen Sie bestimmte Zeiten zum Lesen fest (nach Fajr, vor Iftar)
  • Nehmen Sie an Lesekreisen teil

Spezifische Gebete

  • Tarawih : Freiwillige Gebete, die nach dem Isha-Gebet während des Ramadan verrichtet werden
  • Qiyam al-Layl : Nachtgebete, besonders empfohlen während der letzten zehn Nächte
  • I'tikaf : Spirituelle Einkehr in der Moschee, die vor allem in den letzten zehn Tagen praktiziert wird

Laylat al-Qadr (Die Nacht des Schicksals)

Diese besondere Nacht, die im Koran als „besser als tausend Monate“ beschrieben wird, wird normalerweise in den ungeraden Nächten der letzten zehn Tage des Ramadan (21., 23., 25., 27. oder 29. Nacht) gesucht. Im Jahr 2025 wird sie wahrscheinlich auf den 26. März (27. Nacht) fallen.

Um mehr über diese außergewöhnliche Nacht zu erfahren, besuchen Sie unsere Seite , die Laylat al-Qadr, der Nacht des Schicksals, gewidmet ist.

Alltag und Ramadan vereinbaren

Der Ramadan findet statt, während das Leben weitergeht. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre religiösen und alltäglichen Verpflichtungen in Einklang bringen können:

Arbeit und Studium

  • Informieren Sie Ihren Arbeitgeber oder Ihre Schule im Voraus
  • Fordern Sie bei Bedarf angemessene Anpassungen an (Pausen, flexible Arbeitszeiten).
  • Planen Sie schwierige Aufgaben für Zeiten ein, in denen Sie am aufmerksamsten sind
  • Vermeiden Sie intensive körperliche Anstrengungen während der heißesten Stunden

Soziales und Familienleben

  • Organisieren Sie gemeinsame Iftars mit Familie und Freunden
  • Nichtmuslime zu einem Iftar einladen, um den Dialog zu fördern
  • Kinder durch geeignete Aktivitäten (Kalender, Dekorationen) einbeziehen
  • Planen Sie Ruhepausen ein, um kürzere Nächte auszugleichen

Spezifische Praktiken in Belgien und Europa

Der Ramadan weist in Belgien und in den europäischen Ländern einige Besonderheiten auf:

  • Dauer des Fastens : Im Jahr 2025 wird das Fasten zu Beginn des Ramadan in Belgien etwa 14 Stunden dauern (von 6 bis 20 Uhr).
  • Gemeinschaftsveranstaltungen : Zahlreiche gemeinsame Iftars in Großstädten (Brüssel, Antwerpen, Lüttich)
  • Hilfsstrukturen : Vereine wie Islamic Relief Belgium bieten bedürftigen Familien Lebensmittelpakete an
  • Anwendungen : Zahlreiche an den europäischen Kontext angepasste Anwendungen helfen dabei, genaue Fahrpläne einzuhalten

Weitere Informationen zu islamischen Ressourcen in Belgien finden Sie auf unserer Seite „Muslimische Buchhandlungen in Europa“ .

Nach dem Ramadan: Weiter auf dem spirituellen Weg

Das Ende des Ramadan sollte nicht das Ende guter spiritueller Praktiken bedeuten. So halten Sie die Dynamik aufrecht:

Unmittelbare Verpflichtungen

  • Zakat al-Fitr : Obligatorische Almosen, die vor dem Eid-Gebet zu entrichten sind (ca. 7 € pro Person im Jahr 2025)
  • Eid al-Fitr-Feier : Gemeinsames Gebet, Familienbesuche, Austausch von Geschenken

Empfohlene Vorgehensweisen

  • Sechs Tage Fasten während des Schawwal (Monat nach Ramadan): eine sehr verdienstvolle Praxis
  • Die Gewohnheiten des Koranlesens und des Verrichtens freiwilliger Gebete beibehalten
  • Fortsetzung regelmäßiger Wohltätigkeitsaktionen

Praktische Tipps für den Ramadan 2025

Um diesen gesegneten Monat in vollen Zügen zu genießen, hier einige konkrete Tipps:

Materialvorbereitung

  • Vorab einkaufen : Grundnahrungsmittel (Datteln, Mehl, Hülsenfrüchte) anlegen
  • Bereiten Sie einen Essensplan vor : Erstellen Sie ein Wochenmenü, um Stress abzubauen
  • Gestalten Sie Ihre Umgebung : Schaffen Sie einen Raum, der dem Gebet und der Koran-Lesung gewidmet ist

Organisation der Zeit

  • Passen Sie Ihren Zeitplan an : Ordnen Sie Ihren Schlafrhythmus neu, um Suhoor und Iftar unterzubringen
  • Bereiten Sie Mahlzeiten im Voraus zu : Frieren Sie Portionen für Nächte ein, wenn Sie müde sind.
  • Realistische spirituelle Ziele setzen : Erreichbare Ziele für das Koranlesen und Beten setzen

Aktivitäten für Kinder

  • Ramadan-Kalender : Erstellen oder kaufen Sie einen Kalender mit Taschen, in die Sie kleine Überraschungen oder Aktivitäten stecken können
  • Dekorationen : Kinder in die Dekoration des Hauses einbeziehen
  • Schrittweises Lernen : Kinder für ein paar Stunden oder am Wochenende an das Fasten heranführen

Fazit: Den Geist des Ramadan leben

Der Ramadan 2025 bietet eine besondere Gelegenheit, den eigenen Glauben zu erneuern, die Selbstdisziplin zu stärken und Mitgefühl für Bedürftige zu entwickeln. Über die Ernährungseinschränkungen hinaus ist er ein Monat der spirituellen Reinigung, der Großzügigkeit und des Teilens.

Durch eine frühzeitige Vorbereitung und eine ausgewogene Herangehensweise können Sie die spirituellen, körperlichen und sozialen Vorteile dieses heiligen Monats voll ausschöpfen.

Wir von Al-Imen, Ihrem führenden muslimischen Buchladen seit 1982, wünschen Ihnen einen Ramadan Mubarak voller Segen und Gelassenheit.

Hinweis: Die in diesem Artikel genannten Daten basieren auf astronomischen Vorhersagen und können je nach Mondbeobachtung in den einzelnen Ländern leicht variieren. Erkundigen Sie sich immer bei den örtlichen islamischen Behörden nach den offiziellen Daten.

Bücher zum Thema Ramadan zum Lesen