Tachahoud - Al-imen

Taschahhud ist ein obligatorisches Bittgebet im islamischen Gebet. Es bezeugt die Einheit Allahs und würdigt die Prophetenschaft Mohammeds. Die korrekte Rezitation ist für die Gültigkeit der täglichen Gebete der Muslime von entscheidender Bedeutung.

Was ist Tachahoud?

Taschahud ist ein zentrales Gebetsgebet der Muslime, bei dem der Gläubige die Einheit Allahs bekräftigt und Mohammed als seinen Gesandten anerkennt.

Bedeutung von Tachahoud im Gebet

Diese Anrufung stellt eine wesentliche Erklärung des Glaubens und der Einhaltung der prophetischen Lehren dar. Ihre korrekte Rezitation macht das Gebet gültig, während Vergesslichkeit oder falsche Rezitation es ungültig machen können.

Wann rezitieren wir den Tachahoud?

Der Tachahoud wird zu bestimmten Zeiten während der obligatorischen Gebete rezitiert:

  • Zweiteilige Gebete (Fajr): werden am Ende der zweiten Gebetseinheit rezitiert.

  • Gebete aus drei oder vier Einheiten (Maghrib, Dhuhr, Asr, Isha): werden nach der zweiten Einheit rezitiert, dann am Ende der letzten Einheit.

Anerkannte Formeln von Tachahoud

Zu den anerkannten Formeln gehören:

Ibn Mas'ouds Formel:

„At-tahiyyatu lillahi was-salawatu wat-tayyibat. As-salamu 'alayka ayyuhan-nabiyyu wa rahmat-Allahi wa barakatuhu. As-salamu 'alayna wa 'ala 'ibadillahis-salihin. Ash-hadu an la ilaha illallah wa ash-hadu anna Muhammadan 'abduhu wa rasuluhu. »

Formel von Omar Ibn Al-Khattab:

„At-tahiyyatu lillahi, az-zakiyyatu lillahi, at-tayyibat, as-salawatu lillahi. As-salamu 'alayka ayyuhan-nabiyyu wa rahmat-Allahi wa barakatuhu. As-salamu 'alayna wa 'ala 'ibadillahis-salihin. Ash-hadu und la ilaha illallah wa ash-hadu anna Muhammadan 'abduhu wa rasuluhu.

Diese Formeln ermöglichen eine Variation der Rezitation unter Berücksichtigung authentischer prophetischer Lehren.

Wie führt man Tachahoud richtig durch?

  • Setzen Sie sich mit der rechten Hand auf Ihr rechtes Knie und bilden Sie mit Daumen und Mittelfinger einen Kreis.

  • Heben Sie Ihren Zeigefinger leicht in Richtung Qibla, während Sie Ihre linke Hand flach auf Ihrem linken Knie platzieren.

Die Bewegung des Zeigefingers variiert je nach islamischer Schule:

  • Hanafit: Erhöhen Sie auf „Lā ilāha“, senken Sie auf „illā Allāh“.

  • Maliki: Kontinuierliche Bewegung während der gesamten Anrufung.

  • Schafiiten und Hanbaliten: Der Zeigefinger wird ohne kontinuierliche Bewegung erhoben.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

  • Vermeiden Sie zu schnelles oder ungenaues Rezitieren.

  • Beachten Sie die empfohlene Position und Bewegung des Zeigefingers.

  • Lassen Sie die vorgeschriebenen Wörter nicht weg und ändern Sie sie nicht.

Warum ist es sinnvoll, Arabisch zu lernen?

Die Beherrschung der arabischen Sprache ermöglicht ein tieferes Verständnis der Bedeutung von Anrufungen und erleichtert so eine bessere Konzentration und spirituelle Verbindung während des Gebets.

Häufig gestellte Fragen

Ist Tachahoud in jedem Gebet obligatorisch?
Ja, es ist in allen Pflichtgebeten obligatorisch.

Was tun, wenn Sie den Tachahoud vergessen haben?
Ein Versehen oder ein schwerwiegender Fehler kann das Gebet ungültig machen und erfordert oft eine Wiederholung.

Salat