October 11, 2024

Al-Wāhid (الواحد): Die Eine, die Absolute und Unvergleichliche Einheit

Al-Wāhid, „Der Eine“ auf Arabisch, ist ein wichtiger göttlicher Name im Islam . Es zeigt, dass Allah unvergleichlich und perfekt ist. Dieses Konzept ist das Herzstück unseres muslimischen Glaubens. Es betont, dass Gott in allen Aspekten des Lebens allein und unvergleichlich ist.

Der Koran spricht oft von Al-Wāhid. Sure Al-Ikhlas ist ein Schlüsselbeispiel. Es fasst die Idee des reinen Monotheismus zusammen. In einem Hadith heißt es sogar, dass es ein Drittel des Korans wert sei. Das zeigt seine Bedeutung!

Al-Wāhid kommt von der arabischen Wurzel „WHD“. Dieses Wort ruft eine einzigartige Existenz hervor, einen völligen Unterschied zu anderen. Es zeigt, dass Gott jenseits unserer Vorstellungskraft liegt. 1

Bei Al-Imen, der muslimischen Buchhandlung in Brüssel seit 1982, bieten wir Bücher zu diesem Thema an. Unsere Kunden finden dort wertvolle Hinweise zum Verständnis von Al-Wāhid.

Dieser göttliche Name ist mit anderen Namen Allahs verbunden. Mit ihnen formt er ein vollständiges Bild Gottes im Islam. Al-Wāhid erinnert uns daran, dass alles aus einer göttlichen Quelle kommt.

Das Verständnis von Al-Wāhid verändert die Art und Weise, wie wir die Welt sehen. Es beeinflusst unsere Gebete und unsere Lebenseinstellung. Lassen Sie uns gemeinsam dieses reichhaltige und tiefgreifende Konzept erkunden. 2

Wichtige Erkenntnisse

  • Al-Wāhid bedeutet auf Arabisch „Der Eine“. Es ist ein wichtiger göttlicher Name im Islam .
  • Der Koran erwähnt Al-Wāhid in mehreren Versen wie Ibrahim (14:48) und Sad (38:65).
  • Tawheed bekräftigt, dass Allah der einzige Gott ist, der es wert ist, angebetet zu werden, ohne dass es einen Gefährten gibt.
  • Die Shahada, unser Glaubensbekenntnis , erklärt, dass es keinen Gott außer Allah gibt.
  • Die göttliche Einheit ist ein gemeinsamer Punkt zwischen Islam, Judentum und Christentum.

Die Bedeutung von Al-Wāhid

Al-Wāhid bedeutet auf Arabisch der Eine. Dieser göttliche Name unterstreicht die absolute Einheit Allahs im Islam.

Das Einzigartige und das Unvergleichliche

Wir glauben an Allah, den Einen und Unvergleichlichen. Er ist in seinem Wesen, seinen Qualitäten und seinen Handlungen seinesgleichen. Kein Geschöpf kann ihn verstehen oder ihm ähneln. Allah verkörpert absolute Vollkommenheit .

„Gott, der Eine, Gott, die höchste Zuflucht, der nie gezeugt hat und der nicht gezeugt wurde und dem niemand gleichkommen kann“

Diese Worte aus dem Koran zeigen die Einheit Allahs. Er ist der alleinige Schöpfer von allem. 1 Ihn allein anzubeten führt zu Glück und Erfolg. 2 Bei Al-Imen teilen wir dieses Wissen seit 1982.

Das Absolute in der Einheit

Al-Wāhid verkörpert absolute Einheit . Er ist die einzigartige Quelle aller Schöpfung. Nichts existiert außerhalb von Ihm. Seine Natur geht über unser begrenztes Verständnis hinaus. Die Einheit von Al-Wāhid umfasst alle scheinbare Vielfalt.

Sogar das, was anders zu sein scheint, entspringt seiner vollkommenen Einheit. 4

Diese absolute Einheit ist das Herzstück des Tawhid . Es wird behauptet, dass allein Allah Anbetung verdient. Kein Partner teilt seine Göttlichkeit. Al-Wāhid ist unübertroffen in Ewigkeit und schöpferischer Kraft.

Seine Einzigartigkeit ist total und unvergleichlich. Wenden wir uns nun den Verweisen auf Al-Wāhid in unseren heiligen Texten zu. 3

Al-Wāhid im Koran und im Hadith

Al-Wāhid erscheint im Koran und im Hadith. Diese heiligen Texte betonen die Einheit Allahs.

Koranverse, die sich auf Al-Wāhid beziehen

Der Koran erwähnt Al-Wāhid in mehreren Versen. Wir finden diese Hinweise wichtig für das Verständnis der Einheit Allahs.

  • Sure Ibrahim (14:48) spricht von Al-Wāhid während des Jüngsten Gerichts . Dieser Vers unterstreicht die einzigartige Macht Allahs.
  • In Sad (38:65) bekräftigt Allah seine Vorherrschaft . Er beschreibt sich selbst als den Einzigen, der seinesgleichen sucht. 6
  • Az-Zumar (39:4) lehnt jede Verbindung mit Allah ab. Dieser Vers betont seine absolute Einzigartigkeit.
  • Ghafir (40:16) offenbart Allahs Wunsch, als der Eine bekannt zu sein. Er möchte, dass wir ihn so erkennen.
  • Diese Verse erinnern uns an unsere Pflicht, die Einheit Allahs zu verkünden . Wir müssen dies durch unsere Überzeugungen, unsere Taten und unsere Worte tun. 5
  • Die Suche nach der Wahrheit beinhaltet die Anerkennung Allahs als des Einen. Es ist wichtig für unsere spirituelle Erfüllung.

Kommen wir nun zu den Hadithen , die von Al-Wāhid sprechen.

Hinweise in den Hadithen

Hadithe sind eine entscheidende Quelle für das Verständnis des Islam. Sie bieten uns Einzelheiten über das Leben und die Lehren des Propheten ﷺ.

  1. Die Hadithe enthalten den Matn (Text) und den Isnad ( Überlieferungskette ). 7
  2. Die Zusammenstellung der Hadithe dauerte fünf Jahrhunderte, was die Authentizität vor Herausforderungen stellte.
  3. Muslimische Gelehrte schufen Isnad, um die Zuverlässigkeit von Hadithen zu überprüfen. 8
  4. Ein Hadith berichtet, dass die Sure Al-Ikhlas ein Drittel des Korans wert ist.
  5. In den Hadithen finden wir Hinweise auf Al-Wāhid, die die Einheit Allahs betonen.
  6. Hadithe helfen uns, Tawhid und die alleinige Anbetung Allahs besser zu verstehen.
  7. Einige Hadithe sprechen von den göttlichen Namen Allahs , darunter auch Al-Wāhid.
  8. Hadithe leiten unsere Praktiken wie Salat und Dhikr.
  9. Sie erinnern uns an die Bedeutung der Shahada , unseres Glaubensbekenntnisses.
  10. Die Hadithe lehren uns, Shirk (die Verbindung anderer mit Allah) zu vermeiden.

Al-Wāhid und das Konzept des Tawheed

Al-Wāhid und Tawheed sind das Herzstück des Islam. Sie bekräftigen die Einheit Allahs in all ihrer Größe.

Monotheismus und göttliche Einheit

Tauhid ist das Herzstück unseres Glaubens. Er bekräftigt, dass Allah der einzige Gott ist. Wir glauben an seine absolute Einheit. Der Koran lehrt uns, dass es keinen anderen Gott als Ihn gibt. Wir verehren ihn ausschließlich und schreiben ihm alle Vollkommenheit zu . 10

Die göttliche Einheit beweist die Größe Allahs. Seine Qualitäten sind unübertroffen. Wir erkennen seine Überlegenheit durch unsere aufrichtige Liebe und Hoffnung auf ihn an. Dieser Glaube leitet unsere Gebete und unser tägliches Leben. 9

Tawhid al-Uluhiyya: Einheit im Gottesdienst

Die göttliche Einheit manifestiert sich in unserer Anbetung. Wir praktizieren Tawhid al-Uluhiyyah , was bedeutet, dass wir alle unsere gottesdienstlichen Handlungen ausschließlich Allah widmen. Diese Form des Tawheed ist für unseren Glauben von entscheidender Bedeutung.

Es verlangt von uns, nur Allah anzubeten, ohne Ihm andere Lebewesen beizugesellen. Der Koran betont diesen Punkt in mehreren Versen. Beispielsweise erinnert uns die Sure Al-Isra (17:23) daran, nur Allah anzubeten. 11

Wir müssen in unserer Hingabe wachsam sein. Wenn wir einen Teil unserer Anbetung jemand anderem als Allah widmen, distanzieren wir uns vom Islam. Tawhid al-Uluhiyyah führt uns zum wahren Glauben.

Er beschützt uns davor, in die Irre zu gehen. Es ist eine wesentliche Säule unseres muslimischen Glaubens . Bei Al-Imen finden wir Bücher, die dieses wichtige Konzept erklären. 12

Metaphysische Implikationen von Al-Wāhid

Al-Wāhid offenbart die Essenz des Höchsten Wesens. Diese göttliche Einheit transzendiert unsere vielfältige Welt.

Göttliche Einzigartigkeit angesichts der Vielfalt der Schöpfung

Allah ist die einzige Quelle aller Schöpfung. Er verkörpert absolute Perfektion . Seine Qualitäten sind unermesslich. Wir können sie weder identifizieren noch begreifen. Die Schöpfung erscheint vielfältig, aber sie ist nicht in ihre Essenz zerlegt.

Alles, was erscheint, ist Teil der Einheit von Al-Wāhid.

Die Vielfalt des Geschaffenen mindert nicht die göttliche Einzigartigkeit . Die Erscheinungsformen mögen unterschiedlich erscheinen. Sie bleiben jedoch mit dem Höchsten Wesen verbunden. Wir sehen Vielfalt in der Welt.

Aber Allah übertrifft jeden Vergleich. Seine Vollkommenheit umfasst alles, was existiert.

Einzigartigkeit als ultimatives Realitätsprinzip

Die Einheit Allahs ist das Herzstück unseres Glaubens. Wir glauben, dass Er der einzig wahre Gott ist, ohne Gleichen oder Rivalen. Diese Wahrheit bildet die Grundlage aller Realität. Al-Wâhid, der Eine, übertrifft jeden Vergleich.

Seine Qualitäten sind perfekt und unübertroffen.

Sure Al-Ikhlas erinnert uns an dieses Schlüsselprinzip . Es heißt, dass Allah Einer ist, der Absolute. Er zeugte nicht und wurde nicht gezeugt. Niemand ist Ihm gleich. Diese Einzigartigkeit beweist seine absolute Überlegenheit.

Es leitet unser Leben und unseren Gottesdienst. Wir verehren Allah allein, ohne Ihm etwas beizugesellen.

Al-Wāhid und andere göttliche Namen

Al-Wāhid ist eng mit anderen göttlichen Namen verbunden. Mit ihnen bildet es ein tiefes und reiches Bedeutungsnetzwerk.

Beziehung zwischen Al-Wāhid und Al-Ahad

Wir erklären die Beziehung zwischen Al-Wāhid und Al-Ahad. Diese beiden Namen Allahs sind mit seiner Einzigartigkeit verbunden. Al-Wāhid betont die Einheit in der Vielfalt göttlicher Eigenschaften.

Al-Ahad bezieht sich auf das Unteilbare, den Einen, der nicht erzeugt wurde. Beide Namen spiegeln die Reinheit Allahs und seine absolute Vollkommenheit wider. 13

Diese Namen betonen, dass Allah der alleinige Schöpfer ist, ohne Partner oder Gleichgestellten. Sie drücken seine höchste Herrschaft über die gesamte Schöpfung aus. Im Tawhid sind diese Namen wesentlich für das Verständnis der göttlichen Einheit .

Sie erinnern uns daran, dass allein Allah unsere Anbetung verdient. 5

Interaktion mit Al-Samad

Al-Wahid und Al-Samad ergänzen einander im Verständnis Allahs. Al-Wahid zeigt die Einheit Allahs. Al-Samad offenbart seine autarke Natur. Gemeinsam bekräftigen sie, dass Allah einer ist und nichts braucht.

Diese Idee stärkt Tawhid , die Säule des Islam. 13

Diese göttlichen Namen erinnern uns an die Größe Allahs. Sie laden uns ein, über seine vollkommene Natur zu meditieren. In unseren Gebeten preisen wir Allah für diese Eigenschaften. Das hilft uns, Ihn besser kennenzulernen und anzubeten. 5

Von Al-Wāhid beeinflusste religiöse Praxis

Al-Wāhid prägt unsere religiöse Praxis. Dieser göttliche Name leitet unsere täglichen Gebete und Lobpreisungen.

Einfluss auf die Shahada

Die Shahada ist das Herzstück unseres Glaubens. Wir rezitieren es fünfmal am Tag in unseren Gebeten. Darin heißt es, dass es keinen anderen Gott als Allah gibt. Sie erklärt auch, dass Muhammad ihr Gesandter ist.

Dies ist unser wichtigstes Glaubensbekenntnis . 14

Die Shahada markiert unseren Eintritt in den Islam. Wir sagen es, um Muslime zu werden. Es fasst unseren Glauben an die Einheit Allahs zusammen. 15 Es ist die erste der fünf Säulen unserer Religion .

Wir hören es auch im Gebetsruf.

Auswirkungen auf Salat und Dhikr

Wir beten im Salat zu Allah, dem Einen. 16 Fünfmal am Tag bekräftigen wir seine Einzigartigkeit. Unsere Taten und Worte zeigen unsere völlige Unterwerfung. Der Dhikr ist auch der berühmte Al-Wāhid.

Wir wiederholen seine Namen, um ihn zu preisen. Diese Praxis stärkt unsere Bindung zu Ihm. 17

Salat und Dhikr erinnern uns daran, dass Allah seinesgleichen sucht. Sie helfen uns, jeden Tag Tawheed zu leben. Unser Glaube wächst, wenn wir über seine Einzigartigkeit meditieren. Bei Al-Imen finden wir Bücher, um diese Konzepte zu vertiefen.

Sie führen uns zu einem besseren Verständnis von Al-Wāhid.

Al-Wāhid im zeitgenössischen islamischen Denken

Al-Wāhid steht weiterhin im Mittelpunkt der aktuellen theologischen Debatten. Moderne muslimische Denker erforschen dieses göttliche Konzept aus neuen Blickwinkeln.

Aktuelle theologische Diskussionen

Wir sehen in aktuellen theologischen Debatten ein erneutes Interesse an der göttlichen Einheit. Muslimische Gelehrte erforschen neue Wege, Al-Wāhid in unserer Zeit zu verstehen .

Sie versuchen, dieses grundlegende Konzept mit den Herausforderungen der modernen Welt zu verbinden. 19

Die International University of Africa im Sudan spielt in diesen Diskussionen eine Schlüsselrolle. Seit den 1970er Jahren forscht sie zur Islamisierung des Wissens. Seine Fakultäten integrieren moderne Wissenschaften und respektieren gleichzeitig islamische Prinzipien.

Dies eröffnet neue Perspektiven auf Al-Wāhid und seine heutige Bedeutung. 18

Al-Wāhid und moderne Interpretation

Die moderne Interpretation von Al-Wāhid entwickelt sich mit unserer Zeit weiter. Aktuelle muslimische Denker untersuchen dieses Konzept aus neuen Blickwinkeln. Sie versuchen zu verstehen, wie sich die göttliche Einheit in unserer komplexen Welt auswirkt.

Diese Reflexion nährt zeitgenössische theologische Diskussionen über Al-Wāhid. 20

Bei Al-Imen bieten wir Bücher an, die diese modernen Ideen untersuchen. Unsere Sammlung umfasst Werke zum Tawhid und seiner heutigen Bedeutung. Diese Texte helfen den Gläubigen, ihr Verständnis von Allah dem Einen zu vertiefen.

Sie zeigen, dass Al-Wāhid nach wie vor von zentraler Bedeutung für die gegenwärtige islamische Praxis ist. 21

Al-Wāhid und die Koexistenz monotheistischer Religionen

Al-Wāhid vereint Gläubige der drei abrahamitischen Religionen. Dieser göttliche Name öffnet Türen zum interreligiösen Dialog.

Vergleiche mit Gottesvorstellungen im Judentum und Christentum

Allen drei Monotheismen gemeinsam ist der Glaube an einen Gott . Ihre Visionen unterscheiden sich jedoch in einigen wesentlichen Punkten.

  • Das Judentum sieht Gott als JHWH, den Ewigen. Er ist der Gott Israels, der mit seinem Volk einen Bund geschlossen hat. 22
  • Das Christentum glaubt an die Heilige Dreifaltigkeit . Gott wird als Vater, Sohn und Heiliger Geist in einer Einheit gesehen.
  • Der Islam betont die absolute Einheit Allahs . Er hat keine Gefährten und ist der Einzige, der der Anbetung würdig ist.
  • In der Thora wird Gott „Ich bin“ genannt. Dies zeigt sein ewiges und unveränderliches Wesen. 23
  • Der Koran verwendet 99 Namen, um Allah zu beschreiben . Jeder offenbart einen Aspekt seiner vollkommenen Natur.
  • Alle drei Religionen sehen Gott als Schöpfer und Herrscher des Universums. Er ist allmächtig und allwissend.
  • Das Konzept von Gott als Vater ist zentral für das Christentum. Der Islam sieht Allah eher als Herrn.
  • Judentum und Islam lehnen die Idee der Menschwerdung Gottes ab. Das Christentum akzeptiert es in Jesus.
  • Alle drei glauben an ein endgültiges göttliches Gericht . Gott wird die Taten eines jeden nach dem Tod richten.

Die Rolle der göttlichen Einheit im interreligiösen Dialog

Die göttliche Einheit spielt im Dialog zwischen den Religionen eine Schlüsselrolle. Wir sehen dieses Thema in dem 2014 erschienenen Buch „MONOTHEISTISCHE RELIGIONEN: GEWALT, INTERRELIGIOUS DIALOG UND MYSTISCHE OFFENHEIT“.

Dieses Buch untersucht, wie die Idee eines Gottes Gläubige vereinen kann. Es zeigt, dass der Glaube an einen Gott eine Gemeinsamkeit zwischen Islam, Judentum und Christentum ist. 24

Unsere Al-Imen-Buchhandlung bietet diese Art von Werken seit 1982 an. Wir glauben, dass das Gespräch über die göttliche Einheit dazu beiträgt, einander zwischen den Religionen besser zu verstehen. Dadurch können Brücken gebaut und Konflikte reduziert werden.

Die Einheit Gottes oder Tawhid ist das Herzstück des Islam. Es kann auch Gegenstand eines intensiven Dialogs mit anderen monotheistischen Glaubensrichtungen sein. 25

Abschluss

Al-Wāhid erinnert uns an die absolute Einheit Allahs . Diese Wahrheit leitet unseren Glauben und unser tägliches Handeln. Sie lädt uns zu reiner und aufrichtiger Anbetung ein. Wir müssen über diesen göttlichen Namen meditieren, um unsere Bindung zu Allah zu stärken .

Al-Imen bietet Ressourcen, um tiefer in dieses wesentliche Konzept einzutauchen. Lasst uns gemeinsam dieses Bewusstsein des Einen in unseren Herzen und unserem Leben kultivieren.

Um die Interaktion zwischen Al-Wāhid und anderen göttlichen Namen weiter zu erforschen, lade ich Sie ein, etwas über Al-Samad, den Ewigen Herrn , zu lesen.

Referenzen

  1. ^ https://www.academia.edu/105938322/The_Event_of_Mi%CA%BBr%C4%81j_as_Interpreted_ta%CA%B Cw%C4%ABl_by_Ibn_Arab%C4%AB_in_Kit%C4%81b_Al_Isr%C4%81_il%C4%81_Maq%C4%81m_Al_Asr%C4%81_
  2. ^ https://www.academia.edu/35876702/A_Call_to_Unity_docx
  3. ^ https://cdn.credoreference.com/client-7446/edx/learning-tools-help-site/supplementary-material/content/instruct-infolit-answer-key.xlsx
  4. ^ https://cdn.credoreference.com/client-0000/InfoLit_IB_Help_Site/InfoLit_Core/Instruct%20InfoLit%20Answer%20Key%20-%20Updated%202020.6.xlsx
  5. ^ https://www.grandemosqueedeparis.fr/post/les-noms-et-les-attributs-d-allah-n-9-al-ahad-al-wahid (22.03.2024)
  6. ^ https://www.iqrasense.com/fr/allah-99-noms/al-wahid-l%27unique-nom-d%27allah.html
  7. ^ https://www.oxfordbibliographies.com/abstract/document/obo-9780195390155/obo-9780195390155-0030.xml
  8. ^ https://journals.openedition.org/mideo/2721
  9. ^ https://journals.iium.edu.my/revival/index.php/revival/article/download/96/98/362
  10. ^ https://mustansarjavaid.medium.com/the-essence-of-islam-islamic-monotheism-tawhid-1af83299c4fb
  11. ^ https://islamqa.info/en/answers/49030/what-is-the-meaning-of-tawhid
  12. ^ https://www.learnreadquran.com/what-is-tawhid/
  13. ^ https://myislam.org/fr/99-noms-dallah/al-wahid/
  14. ^ https://www.islamic-relief.org.uk/resources/knowledge-base/ five-pillars-of-islam/shahada/
  15. ^ https://en.wikipedia.org/wiki/Tawhid
  16. ^ https://www.amazon.com/rencontre-conflictuelle-entre-islam-Occident/dp/952340816X
  17. ^ https://pluralism.org/remembrance-of-god-the-sufi-circle
  18. ^ https://journals.openedition.org/etudesafricaines/32247
  19. ^ https://www.amazon.com/Panorama-pens%C3%A9e-islamique-biblioth%C3%A8que-Sindbad/dp/2727402031
  20. ^ http://www.religiologique.uqam.ca/no33/33_155-180_Piraino.pdf
  21. ^ https://www.thenewhumanitarian.org/fr/2014/04/24/le-droit-islamique-et-les-regles-de-guerre (24.04.2014)
  22. ^ https://bhntrd.com/2024/02/04/oneness-in-islam-and-its-comparison-with-christianity-and-judaism/
  23. ^ https://www.philomag.com/articles/juifs-musulmans-et-chretiens-trois-religions-pour-un-meme-dieu (28.03.2021)
  24. ^ https://www.amazon.com/RELIGIONS-MONOTH%C3%89ISTES-Violence-interreligieux-ouverture/dp/9981259187
  25. ^ https://via.library.depaul.edu/cgi/viewcontent.cgi?referer=&httpsredir=1&article=2541&context=vincentiana

Aktie