September 17, 2024

Al-Halīm (الحليم): Der Sanfte, der Barmherzige, der Geduldige schlechthin

Al-Halīm (الحليم) ist einer der erhabenen Namen Allahs, der Seine unendliche Sanftmut, Gnade und Langmut feiert. Abgeleitet von der arabischen Wurzel „hlm“ erinnert dieser göttliche Name an die Idee, verzeihend, sanft, barmherzig und mit Geduld zu vergeben.

Die Etymologie von Al-Halīm bezieht sich auf die Vorstellung von Zurückhaltung, Selbstbeherrschung und der Fähigkeit, den eigenen Zorn zu kontrollieren. Somit bezeichnet Al-Halīm den Einen, der trotz seiner absoluten Macht immense Sanftmut und große Geduld gegenüber seinen Geschöpfen zeigt und die verdiente Strafe hinauszögert, um ihnen die Gelegenheit zur Buße zu geben [ https://www .ajib.fr/les-nobles -noms-dallah-sens-et-connaissance-al-halim/ ].

Die unendliche Sanftmut und Barmherzigkeit Allahs

Sanftmut, Langmut und Gnade sind göttliche Eigenschaften, die der unendlichen Barmherzigkeit Allahs (Ar-Rahman, Ar-Rahīm) entspringen. Sie veranschaulichen seine Geduld und Nachsicht gegenüber seinen Geschöpfen trotz ihrer Schwächen und Sünden. Der Barmherzige zeigt unermessliche Sanftmut und Milde und gewährt seinen Dienern zahlreiche Chancen, Buße zu tun und auf den richtigen Weg zurückzukehren, wie dieser Vers beweist: „Und kehrt alle zusammen zu Allah zurück, ihr Gläubigen, damit ihr Erfolg erntet.“ [Koran 24:31] ( https://dinhizmetleri.diyanet.gov.tr/Documents/Frans%C4%B1zca.pdf )

Die Sanftmut Allahs zeigt sich auch in den unzähligen Segnungen, mit denen Er uns überschüttet, vom Kleinsten bis zum Großartigsten. Jeder Atemzug, jedes Nahrungspartikel, jeder Tropfen Wasser, der uns ernährt, ist ein Zeichen seiner Barmherzigkeit und Fürsorge für seine Geschöpfe.

Al-Halīm im Koran

Der Koran würdigt ausführlich die Sanftmut, Langmut und Barmherzigkeit Allahs gegenüber Seinen Geschöpfen, die Ausdruck der göttlichen Eigenschaft Al-Halīm sind. Mehrere Verse heben diesen Aspekt der göttlichen Barmherzigkeit hervor, wie zum Beispiel: „Gewiss, dein Herr ist großzügig in der Vergebung. Er ist der Vergebende, der Barmherzige“ (Koran 18:58). Muslimische Exegeten haben diese Verse ausführlich kommentiert und dabei die große Geduld Allahs betont, der die Bestrafung trotz Sünden hinauszögert und unzählige Möglichkeiten zur Reue bietet. Al-Qurṭubī (gest. 671/1273) erklärt, dass Al-Halīm „denjenigen darstellt, der sich nicht beeilt, den Sünder zu bestrafen, sondern ihm Zeit gibt, damit er Buße tut“. Die unendliche Gnade des Schöpfers ist somit eine ständige Einladung zur Vergebung und zur Rückkehr zu Ihm.

Al-Halīm in der Sunnah

Der Prophet Muhammad ﷺ (Friede sei mit ihm) war das perfekte Beispiel für die Sanftmut und Barmherzigkeit von Al-Halīm. Viele Hadithe bezeugen seine Langmut gegenüber denen, die ihn misshandelt oder beleidigt haben. Anas ibn Malik berichtet: „Ich habe dem Gesandten Allahs zehn Jahre lang gedient, und er hat nie ‚Puh‘ zu mir gesagt.“ » ( http://islammedia.free.fr/Pages/99_noms_Allah.html )

Der Prophet lehrte seine Gefährten auch die Tugend von Al-Halīm. Abu Hurayrah berichtet: „Ein Mann sagte: ‚O Gesandter Allahs, berate mich.‘ Er sagte: „Werde nicht wütend.“ Der Mann wiederholte die gleiche Bitte mehrmals und der Prophet antwortete jedes Mal: ​​„Werde nicht wütend.“ » ( https://www.revesdislam.fr/dictionnaire/lettre-a/rever-allah/ )

Die Sanftmut des Propheten erstreckte sich sogar auf Tiere, wie dieser von Anas berichtete Vorfall zeigt: „Als der Prophet ging, trug er einen Mantel aus dicker Wolle. Ein Beduine zog ihn heftig und hinterließ eine Spur am Hals des Propheten. Der Beduine sagte: „Befehl, den ich von Allah erhalte, den du hast.“ Der Prophet drehte sich sanft zu ihm um und lächelte. »

Kultivieren Sie Sanftmut in unseren Beziehungen

Sanftmut ist eine Stärke, die wir in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen pflegen sollten, denn sie fördert sozialen Frieden und Harmonie. Bérengère de Charentenay erklärt: „Im Gegensatz zu dem, was wir vielleicht denken, ist Sanftmut eine Stärke, die wir in unseren menschlichen Beziehungen ohne Mäßigung einsetzen dürfen.“ Hier einige praktische Tipps für mehr Sanftheit im Alltag:

  • Üben Sie aktives Zuhören und Empathie gegenüber anderen
  • Wählen Sie in unseren Gesprächen einen ruhigen und gelassenen Ton
  • Zeigen Sie Geduld und Verständnis
  • Wählen Sie freundliche Worte, die Spannungen abbauen
  • Kultivieren Sie Demut und die Fähigkeit, Fehler zu erkennen
  • Konflikte respektvoll und gewaltfrei lösen

Indem wir diese Einstellungen pflegen, tragen wir dazu bei, gesündere und dauerhaftere soziale Bindungen aufzubauen, die auf gegenseitigem Respekt basieren. Sanftmut wird dann, wie Anne Dufourmantelle schreibt, zu einem „politischen Akt“, der unsere Mentalität und unsere Beziehungen zu anderen verändert.

Langmut und Vergebung gegenüber anderen

Vergebung ist eine grundlegende Tugend im Islam, die die Sanftmut und Barmherzigkeit von Al-Halīm widerspiegelt. Der Prophet Muhammad (Friede und Segen seien auf ihm) lehrte: „Vergib dem, der dir Unrecht getan hat, schließe dich dem an, der dich vernachlässigt hat, und tue dem Gutes, der dich beraubt hat“ ( https://kharchoufa.com/fr/forgiveness -nach-dem-Islam-freies-Herzen/ ). Langmut zu zeigen und die Fehler anderer zu verzeihen, reinigt die Seele und stärkt soziale Bindungen.

Das Beispiel des Propheten selbst ist eine Quelle der Inspiration. Als die Leute von Taif ihn beleidigten und zu Blut steinigten, antwortete er nur mit diesen Worten: „O Allah, vergib meinem Volk, denn sie wissen es nicht.“ Seine Geduld und Vergebung entwaffneten seine Feinde. Die Kultivierung von Langmut und Vergebung trägt dazu bei, Groll zu zerstreuen und eine barmherzigere und unterstützendere Gesellschaft zu schaffen, die die Eigenschaften von Al-Halīm widerspiegelt.

Eine sanfte Beziehung zu Allah

Die Anbetung Allahs mit Sanftmut, Vertrauen und Demut ist das Herzstück einer gesunden und erfüllenden Beziehung zum Schöpfer. Der Barmherzige Al-Halīm lädt uns ein, Ihn mit einem Herzen voller Zärtlichkeit und Unterwerfung zu betrachten. Wie dieser Koranvers betont: „Und bete Allah an und geselle Ihm nichts bei. Und lasst uns gütig gegenüber dem Vater und der Mutter sein, ebenso wie gegenüber den Verwandten ...“ 4:36 Aufrichtige Anbetung manifestiert sich in Taten, die von Sanftmut geprägt sind und Freundlichkeit, weit entfernt von jeglicher Härte oder Arroganz gegenüber Allah oder Seinen Geschöpfen.

Ibn Qayyim al-Jawziyya, ein bedeutender muslimischer Gelehrter, lehrte: „Und wer seine Liebe, seinen Wunsch, seine Furcht und seine Bitten an Allah erfüllt, der wird Freuden, Vergnügungen, Freude und ewiges Glück genießen.“ Quelle Daher ist die Hinwendung zu Al-Halīm mit einem zarten und vertrauensvollen Herzen der Schlüssel zu dauerhaftem Glück, denn „Diejenigen, die glauben und deren Herzen bei der Erwähnung Allahs ruhig werden, ist es nicht die Erinnerung an Allah, die ihre Herzen beruhigt?“ 13:28

Vorteile der Anrufung von Al-Halīm

Die Anrufung des erhabenen Namens Al-Halīm, des Sanftmütigsten und Gütigsten, ist eine unerschöpfliche Quelle spiritueller und psychologischer Vorteile. Zunächst einmal bringt die Betrachtung dieser göttlichen Eigenschaft tiefen inneren Frieden und dauerhafte Gelassenheit. Durch die Meditation über die unendliche Sanftmut Allahs wird das Herz mit Zuversicht und Sicherheit erfüllt und Sorgen und Qualen werden gelindert. In einem Zeugnis heißt es: „Die Inspiration durch Al-Halīm ermöglichte es mir, inneres Gleichgewicht zu finden und Herausforderungen mit Gelassenheit zu begegnen.“

Darüber hinaus stellt die Anrufung von Al-Halīm ein wirksames Mittel gegen Stress und Ängste dar, die in unserer hektischen Welt so weit verbreitet sind. Wenn wir uns an die Langmut des Schöpfers und seine Gnade gegenüber seinen Geschöpfen erinnern, können wir loslassen, Geduld entwickeln und so angesammelte Spannungen abbauen. Einer Studie zufolge „leiden Menschen, die sich von göttlichen Eigenschaften wie Al-Halīm inspirieren lassen, deutlich weniger an Angstzuständen und Depressionen.“

Schließlich stärkt die Annahme der Sanftmut von Al-Halīm unsere sozialen Bindungen, indem sie uns ermutigt, andere mit Freundlichkeit und Mitgefühl zu behandeln. Wenn wir Beleidigungen verzeihen und sanft auf Aggressionen reagieren, lösen wir Spannungen und fördern die Harmonie um uns herum. Eine sanfte Umgebung schafft den fruchtbaren Boden für gesunde und erfüllende Beziehungen.

Illustrationen von Al-Halīm in der islamischen Geschichte

Der Prophet Muhammad ﷺ selbst war der Inbegriff von Sanftmut und Milde. Obwohl er von den Quraysh verfolgt wurde, reagierte er nie mit Gewalt auf Gewalt, sondern behielt die Ruhe und vergab seinen Feinden. Seine geliebte Frau Khadijah (möge Allah mit ihr zufrieden sein) war eine der ersten, die an ihn glaubte, als es sonst niemand tat, und bezeugte seine Sanftmut und Geduld angesichts von Widrigkeiten.

Unter den Gefährten des Propheten ﷺ wurde 'Uthmân ibn 'Affân (möge Allah mit ihm zufrieden sein) wegen seiner außergewöhnlichen Sanftmut und Milde „Dhun-Nurayn“ (der Mann der zwei Lichter) genannt. Selbst als er in seinem Haus von Rebellen belagert wurde, weigerte er sich zu kämpfen und bevorzugte den Weg der Gewaltlosigkeit .

Abschluss

Die Tugend von Al-Halīm, die unendliche Sanftmut und Barmherzigkeit Allahs, offenbart sich als göttliche Eigenschaft von unvorstellbarer Tiefe. Durch den Koran und die Sunnah werden wir eingeladen, über diese erhabene Qualität nachzudenken und sie auf unserer eigenen spirituellen Reise zu nutzen. Indem wir Sanftmut, Langmut und Vergebung gegenüber anderen pflegen, stärken wir unsere sozialen Bindungen und finden dauerhaften inneren Frieden. Am wichtigsten ist, dass wir durch den Aufbau einer sanften Beziehung zu unserem Schöpfer Allah näher kommen und die Freuden eines Lebens erleben, das seiner Anbetung gewidmet ist. Möge Al-Halīm unsere ständige Inspiration sein und uns daran erinnern, mit Freundlichkeit umzugehen und den Weg der göttlichen Barmherzigkeit zu gehen.

Aktie