Al-Bāsit (الباسط): Der Eine, der seine Großzügigkeit ausdehnt, der großzügige Geber
Das göttliche Attribut „Al-Bāsit“ (الباسِط) bedeutet wörtlich „Der, der sich ausdehnt“ oder „Der, der sich entfaltet“. Es kommt von der arabischen Wurzel „bā-sīn-tā“ (ب س ط), die die Idee von Ausdehnung, Öffnung und Entfaltung hervorruft. Laut Al-Maany bedeutet Al-Bāsit Allah, den Großzügigsten, „der Seine Diener mit Seinem Segen überschüttet, Nahrung gewährt, Seine Gaben erweitert, Großzügigkeit zeigt und über das Notwendige hinaus gibt.“
Großzügigkeit nimmt im Islam einen zentralen Platz ein. Es gilt als eine edle und tugendhafte Eigenschaft, die die Größe der Seele und das Mitgefühl gegenüber anderen widerspiegelt. Der Koran und die Sunna des Propheten ﷺ ermahnen die Gläubigen reichlich dazu, großzügig, barmherzig und wohltätig zu sein, wie die transzendente Großzügigkeit Allahs gegenüber seinen Geschöpfen.
Die transzendente Großzügigkeit Allahs
Allah ist Al-Bāsit, der Großzügigste, der Seine Gnade und seinen Segen grenzenlos austeilt. Seine Barmherzigkeit und sein Wohlwollen sind grenzenlos und umfassen die gesamte Schöpfung. Im Koran heißt es: „Und was immer ihr ausgibt, wahrlich, Allah wird es ersetzen, denn Er ist der Beste unter den Gebern.“ (Sure Saba, 34:39) Seine unzähligen Gaben an die Menschheit zeugen von seiner überragenden Großzügigkeit, von den natürlichen Ressourcen, die uns ernähren, bis hin zu den intellektuellen und spirituellen Fähigkeiten, die uns erheben.
Die Quelle aller Großzügigkeit kommt von Allah, wie der Prophet ﷺ betonte: „Wahrlich, Allah ist großzügig und Er liebt Großzügigkeit.“ ( Quelle ) Alles, was wir haben, kommt von seinen unendlichen Gaben, und unsere Pflicht ist es, ihm zu danken, indem wir es mit unseren Mitmenschen teilen.
Manifestationen göttlicher Großzügigkeit
Allahs unendliche Großzügigkeit manifestiert sich auf vielfältige Weise in seiner wundersamen Schöpfung. Die Fülle, die uns umgibt, ist ein leuchtendes Zeugnis dafür. Wohin wir auch schauen, entdecken wir die Fülle an natürlichen Ressourcen, die Allah uns zur Verfügung gestellt hat. Von der Luft, die wir atmen, bis zu den Früchten der Erde, von den kostbaren Wasserreserven bis zu den unerschöpflichen Sonnenstrahlen – die Natur ist voller göttlicher Wohltaten. Quelle: Die Großzügigkeit der Muslime
Über den materiellen Bereich hinaus hat Allah uns auch mit unschätzbaren spirituellen und intellektuellen Gaben überschüttet. Durch seine Gnade wurden wir mit Intelligenz, Gewissen und Denkfähigkeit ausgestattet. Der Großzügigste hat uns die Seele eingehaucht und uns durch Seine Propheten und Offenbarungen auf den Weg der Wahrheit geführt. Das Wissen, die Weisheit und das unendliche Potenzial des menschlichen Geistes sind allesamt Manifestationen seiner transzendenten Großzügigkeit.
Quellen islamischer Großzügigkeit
Großzügigkeit ist eine Tugend, die tief in den Lehren des Islam verwurzelt ist. Der Koran und die Sunnah des Propheten ﷺ sind voller Beweise, die die Gläubigen zu Großzügigkeit und Wohltätigkeit ermahnen. Im Koran sagt Allah: „Und spendet für Allahs Sache und stürzt euch nicht durch eure eigenen Hände ins Verderben.“ (Sure 2, Vers 195) Dies zeigt, dass Großzügigkeit eine Form der Anbetung und ein Mittel zur Erlangung göttlicher Zufriedenheit ist.
Der Prophet ﷺ war der Inbegriff der Großzügigkeit, wie dieser von Abu Huraira berichtete Hadith beweist: „Der Gesandte Allahs ﷺ war der großzügigste Mensch. Er war großzügiger als der wehende Wind.“ ( Quelle ) Auch seine von seinem Beispiel inspirierten Gefährten waren für ihre legendäre Großzügigkeit bekannt.
Darüber hinaus haben viele muslimische Heilige und Gelehrte diese Tugend im Laufe der islamischen Geschichte verkörpert. Ihre erhebenden Geschichten über Wohltätigkeit, Gastfreundschaft und den Austausch mit Bedürftigen sind eine Quelle der Inspiration für zukünftige Generationen.
Die Pflicht zur Großzügigkeit gegenüber dem Gläubigen
Als Gläubige sind wir aufgerufen, in die Fußstapfen des Großzügigsten Allah zu treten und eine barmherzige und fürsorgliche Seele zu pflegen. Der Koran und die Lehren des Propheten ﷺ fordern uns auf, den Bedürftigen zu geben und für gute Zwecke beizutragen. Wie in dieser Quelle erwähnt, liegt wahre Zufriedenheit nicht nur im Konsum, sondern auch im Teilen und in der Großzügigkeit.
Freundlich, barmherzig und hilfsbereit gegenüber anderen zu sein, ist eine heilige Verantwortung, die uns Allah näher bringt. Ob durch Mitgefühl, tröstende Worte oder materielle Unterstützung, wir müssen versuchen, die Last unserer Brüder und Schwestern in der Menschheit zu lindern. Indem wir Großzügigkeit in unserem täglichen Leben verkörpern, ehren wir den Geist des Islam und tragen zum Aufbau einer gerechteren und geeinteren Gesellschaft bei.
Wohltuende Wirkung von Großzügigkeit
Großzügigkeit bringt viele Segnungen mit sich, sowohl geistig als auch irdisch. Die spirituellen Belohnungen, die großzügigen Seelen versprochen werden, sind immens, wie Koranverse und prophetische Hadithe belegen. Nächstenliebe zieht göttliche Gnaden an und reinigt das Herz von Selbstsucht und Geiz.
Auf psychologischer Ebene sorgt Großzügigkeit für ein tiefes Gefühl von Wohlbefinden und Zufriedenheit. Eine Studie von Columbia Doctors zeigt, dass es das Selbstwertgefühl steigert, Stress und Ängste reduziert und sogar unser Immunsystem stärkt. Anderen etwas zu geben erfüllt uns mit Freude und innerer Gelassenheit.
Großzügigkeit baut auch starke soziale Bindungen auf und fördert den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft. Workplace Options betont, dass wir durch das Geben an andere unsere zwischenmenschlichen Beziehungen stärken und einen Geist der gegenseitigen Unterstützung pflegen. Eine geeinte und fürsorgliche Gesellschaft ist daher harmonischer und stabiler.
Empfohlene Formen der Großzügigkeit
Der Islam fördert verschiedene Formen der Großzügigkeit, die vom obligatorischen Almosengeben bis hin zu freiwilligen Taten der Freundlichkeit reichen. Laut den Quellen islamic-relief.me und sema-sy.org sind die wichtigsten empfohlenen Formen:
- Zakah, obligatorische Almosen auf Eigentum, die den Reichtum reinigen und die Armen entlasten.
- Freiwillige Wohltätigkeitsorganisationen (sadaqât), sei es finanziell oder in Form von Sachleistungen, wie zum Beispiel die Versorgung von Hungrigen oder die Hilfe für Bedürftige.
- Gute Taten und tugendhaftes Verhalten gegenüber anderen, wie Freundlichkeit, Mitgefühl und Vergebung.
- Wissen und Weisheit teilen, andere lehren und auf den richtigen Weg führen.
Der Prophet ﷺ ermutigte auch zu immateriellen „Sadaqât“, wie sich ikhair.net erinnert, wie freundliche Worte, ein freundliches Lächeln und die Hilfe für andere.
Vermeiden Sie Gier und Kleinlichkeit
Gier und Kleinlichkeit sind Zeichen eines kranken Herzens und einer Undankbarkeit gegenüber den unzähligen Segnungen Allahs. Sie weisen auf einen Mangel an Vertrauen in die göttliche Vorsehung und in die Großzügigkeit des Barmherzigen hin. Einer zuverlässigen Quelle zufolge besteht die erste Gefahr des Geizes in geistiger Armut , da der Geizhals sich der Belohnungen beraubt, die mit Großzügigkeit und Nächstenliebe verbunden sind.
Über die individuellen Konsequenzen hinaus birgt der Geiz ernsthafte soziale Gefahren, indem er Zwietracht, Misstrauen und den Zusammenbruch der brüderlichen Bindungen zwischen den Gläubigen sät. Es schadet dem Zusammenhalt der Gemeinschaft und der vom Islam propagierten gegenseitigen Hilfe. Der Prophet ﷺ warnte uns vor diesem verwerflichen Laster , das sogar zum Unglauben führen kann, wenn es nicht bekämpft wird.
Unbegrenzter Zugang zu Allahs Großzügigkeit
Alles, was wir haben, kommt von der unendlichen Großzügigkeit Allahs, des Höchsten Gebers. Er ist die unerschöpfliche Quelle aller Wohltaten, wie dieser Koranvers beweist: „O Männer! Ihr seid es, die Allah brauchen, während Er der Reiche und Lobwürdige ist.“ (Koran 35:15). Wir müssen uns in tiefer Dankbarkeit auf ihn verlassen und erkennen, dass seine Großzügigkeit unerschöpflich ist. Wie der Hadith erklärt, ist Allah der wahre Erhalter, der Inhaber unerschütterlicher Stärke .
Indem wir dieses Bewusstsein der göttlichen Großzügigkeit kultivieren, erschließen wir einen endlosen Ozean spiritueller und materieller Segnungen. Weil Allah in Seiner unermesslichen Barmherzigkeit niemals aufhört zu geben. Es ist unser Herz, das sich manchmal aus Undankbarkeit oder Gier gegenüber seinen unendlichen Gaben verschließt. Aber wenn wir ihm aufrichtig danken und mit anderen teilen, erschließen wir den Fluss seiner transzendenten Großzügigkeit.
Entwickeln Sie eine Einstellung der Dankbarkeit
Dankbarkeit und Wertschätzung für die Segnungen Allahs sind eine wesentliche Säule des islamischen Glaubens. Der Großzügigste hat seine Geschöpfe mit vielfältigen Gnaden überschüttet, sichtbaren und unsichtbaren, irdischen und himmlischen. Die Pflege einer Mentalität tiefer Dankbarkeit ist daher eine Pflicht für jeden Gläubigen und eine Quelle unendlichen Segens. Wie der Koran lehrt: „Wenn du dankbar bist, werde ich dir mehr geben.“ ( Sure Ibrahim, 14:7 )
Diese Haltung der Dankbarkeit stellt eine starke Bindung zwischen dem Diener und seinem gütigen Schöpfer her. „Tatsächlich wird der Glaube an die absolute Einheit Allahs nur verwirklicht, wenn gläubige Gläubige Allah durch verbale Anerkennung und durch ihre Taten Segen zusprechen.“ ( IslamQA ) Dankbarkeit für die Gaben des Allerhöchsten ist daher eine konkrete Manifestation aufrichtiger Anbetung und völliger Unterwerfung unter seinen Willen.
Inspirierende Beispiele für Großzügigkeit
Das Leben des Propheten Muhammad ﷺ und seiner Gefährten ist voller erbaulicher Beispiele für Großzügigkeit. Laut einem von Anas ibn Malik berichteten Hadith war der Gesandte Allahs ﷺ „der großzügigste Mann, und seine Großzügigkeit erreichte ihren Höhepunkt im gesegneten Monat Ramadan“ ( Quelle ). Sein Gefährte Othman ibn Affan, mit dem Spitznamen „Dhû Nûrayn“ (der Mann der zwei Lichter), war ebenfalls für seine große Großzügigkeit gegenüber Bedürftigen bekannt.
In einer berühmten Geschichte, die von historischen Quellen wie islamstory.com berichtet wird, bewies der Enkel des Propheten ﷺ, Al-Hasan ibn Ali, bemerkenswerte Großzügigkeit, indem er sich bereit erklärte, einer Bitte um Hilfe nachzukommen, noch bevor er deren Inhalt kannte.
Abschluss
Indem wir über das göttliche Attribut „Al-Bāsit“ (الباسِط) nachdenken, werden wir Zeuge der unendlichen Großzügigkeit Allahs gegenüber seinen Geschöpfen. Der Großzügigste gewährt uns seinen Segen auf vielfältige Weise, durch die Fülle der Schöpfung, die natürlichen Ressourcen und die spirituellen und intellektuellen Gaben, die er uns gewährt. Wie der Koran lehrt: „Wahrlich, mein Herr weitet seine Gaben großzügig aus, wem immer Er will, und beschränkt sie“ ( Quelle ).
Als Gläubige haben wir die heilige Pflicht, in die Fußstapfen des Großzügigsten zu treten und anderen gegenüber freundlich, barmherzig und hilfsbereit zu sein. Großzügigkeit in all ihren empfohlenen Formen – Almosengeben, gute Taten und Wissensaustausch – bringt unzählige spirituelle und irdische Vorteile mit sich. Es fördert Anerkennung, innere Zufriedenheit und sozialen Zusammenhalt.
Erhöhen wir uns spirituell, indem wir demütig anerkennen, dass alles von Allah, dem Höchsten Geber, kommt. Verlassen wir uns in tiefer Dankbarkeit auf ihn, denn seine Großzügigkeit ist wirklich grenzenlos und unerschöpflich. Möge Al-Bāsit uns dazu inspirieren, in unserem Leben eine Mentalität der Dankbarkeit und Großzügigkeit zu kultivieren, für das Wohlergehen der Menschheit und die Erhebung unserer Seelen.